Zu Gast beim Tabellenführer
Sonntagsmorgens 9:45 Uhr Anwurf in der Sportfabrik bei der FTG Frankfurt, was kann es Schöneres geben! Nun mal Scherz beiseite, Treffpunkt war um 8:30 Uhr an der Feuerwehr Neuenhain oder um 9 Uhr in Frankfurt. Dass einige um diese Zeit noch nicht ganz wach sind ist nachvollziehbar, das merkte man schon beim Aufwärmen.
Bei der Spielbesprechung vor dem Anpfiff prophezeite das Trainergespann, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Man kann natürlich auch den Tabellenführer schlagen, doch die FTG hat von ihren 12 Spielen schon 11 gewinnen können.
Die Anfangsphase verschliefen wir auch prompt und lagen schnell mit 3 Gegentoren zurück und der gute Start der FTG ließ Schlimmeres befürchten. Doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und alle waren plötzlich hellwach. Jetzt lief der Ball auch besser durch unsere Reihen, wir konnten auf 3:2 verkürzen. Ab jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe, Halbzeitstand mit 7:5 ein knapper Rückstand (28:15 Torpunkte). Wenn wir unsere Tormöglichkeiten noch besser genutzt hätten, wäre eine Führung durch aus möglich gewesen.
In der zweiten Halbzeit, in der alle Spieler wieder über das gesamte Feld laufen, hatten wir sie mit der Abwehrarbeit noch besser im Griff. Es folgte der Ausgleich zum 7:7. In der nun folgenden Phase vergaben wir leider zu viele Möglichkeiten ein Tor zu erzielen und so konnte sich der Gastgeber auf 11:7 absetzen. Wer jetzt gedacht hatte, wir würden unter die Räder kommen, täuschte sich. Wir gaben auch jetzt nicht auf und erzielten noch drei weitere Tore. Das Spiel ging zwar mit 12:10 (84:40 Torpunkte) für Frankfurt aus, doch konnten sie erst in den letzten 5 Minuten drei weitere Torschützen dazu bekommen die für die Multiplikation Tore mal Schützen so wichtig sind.
Ging das Hinspiel noch 8:18 (24:162 Torp.) aus, so zeigten wir uns deutlich verbessert und traten als Mannschaft auf, die zahlreich mitgereisten Eltern waren sehr zufrieden.
Es spielten: J. Nöll (4), E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand, V. Hildmann, T. Gerlowski (2), V. Hütte (Tor), L. Link (3), J. Siegberg, S. Normann (1), F. Siegberg, D. Bozic und F. Goedel.
HP
Ein weiterer Termin für die F-Jugend
Für die Jüngsten der HSG-Familie ist der Februar ein intensiver Trainings- und Spiele-Monat. Bei der Terminvergabe versucht man natürlich, jeden Monat nur ein höchstens zwei Spielfeste zu haben. Leider konnten nicht all unsere Wünsche umgesetzt werden und so ist dieser Monat voll mit Spielfesten.
Am frühen Samstagmorgen konnte ich mit sieben gesunden Kindern die Fahrt in die Niddahalle nach Frankfurt-Nied antreten. Die Halle selbst war ordentlich und sauber, der Hallenboden sah aus wie neu. Nur die Tribüne war abgenutzt und schmutzig. Zum Glück ziehen wir unsere Trikots immer in einer Umkleidekabine an und nicht wie viele andere Mannschaften bei ihren Eltern auf der Tribüne. Die ist dann schnell belegt mit Winterjacken und –Schuhen und das Laufen wird erschwert. Dies nur am Rand bemerkt, es hat unserem Mannschaftsgeist und der Vorfreude keinen Abbruch getan.
Nur zwei Auswechselspieler auf der Bank heißt, alle bekommen viel Spielzeit. Dies gilt auch für die Position des Torwartes, jeder der möchte, kommt auch zwischen die Pfosten. Das Spielfest startete mit einem gemeinsamen Aufwärmspiel und danach gleich mit unserem ersten Einsatz. Insgesamt hießen unser Gegner Eddersheim und dreimal Eintracht Frankfurt, diese waren auf ihrem eigenen Spielfest mit mehreren Mannschaften vertreten.
Am Ende hatten wir zwei Spiele gewonnen, 8:3 und 12:4 sowie zwei Spiele verloren mit 3:8 und 6:7. Jedoch war das letzte trotzdem ein gewisser Erfolg, da wir schon 1:5 hinten lagen und noch sehr erfolgreich aufholen konnten. Denn mit dem Hinweis an den gegnerischen Trainer und der Schiedsrichterin, dass man hier offensive Manndeckung spielt und nicht seine Kinder passiv am eigenen Kreis abwehren lässt, wendete sich das Blatt. Wir konnten mit Freilaufen und guten Pässen nun das Feld überwinden und auch zum Torabschluss kommen.
Bleibt noch zu erwähnen, dass der ausrichtende Verein etwas Tolles aufgebaut hatte: Es gab nicht einzelne Stationen, sondern einen komplett zu bewältigenden Spiel- und Laufparcours, also einmal starten und komplett durchlaufen. Das kam bei den Kindern sehr gut an! Vielen Dank dafür!
Unser nächstes Spielfest: 23.02. um 11 Uhr in Sindlingen/Zeilsheim.
Christine Pelkner
HSG Neuenhain/Altenhain - TUS Holzheim 2 32:26 (18:10)
Nach dem hart erkämpften Auswärtspunkt in Petterweil wollte die HSG Neuenhain/Altenhain nun im Heimspiel gegen TuS Holzheim 2 unbedingt beide Punkte in der heimischen Kahlbachhalle behalten. Auch wenn die Gäste aus Limburg als schlagbarer Gegner galten, war der HSG bewusst, dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde.
Mit der Vorgabe, die zuletzt gezeigte Stabilität in der Abwehr beizubehalten und im Angriff konsequent zu agieren, startete die HSG fokussiert in die Partie. In der ersten Halbzeit spielte das Team nahezu fehlerfrei. Die Abwehr stand sicher, und Torhüter Christoph Huber parierte mehrere wichtige Würfe. Bereits nach 17 Minuten führte die HSG mit 11:4. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung wurde der Vorsprung weiter ausgebaut, sodass es zur Halbzeit 18:10 stand.
Mit einem komfortablen Vorsprung im Rücken hatte sich die HSG für die zweite Hälfte vorgenommen, die starke Leistung zu halten und das Spiel mit einem Kantersieg zu beenden. Doch leider konnte die Mannschaft dem eigenen Anspruch nicht gerecht werden. Die Gäste aus Holzheim kamen zwar nicht besonders stark aus der Kabine, wurden jedoch durch Unaufmerksamkeiten und technische Fehler der HSG regelrecht eingeladen, den Rückstand zu verkürzen.
Zahlreiche unnötige Zwei-Minuten-Strafen sorgten dafür, dass die HSG nahezu permanent in Unterzahl agieren musste. Holzheim nutzte diese Phasen aus und kam zu einfachen Toren. Trotz der schwachen zweiten Halbzeit geriet der Sieg jedoch nie ernsthaft in Gefahr.
Am Ende konnte die HSG einen verdienten 32:26-Heimsieg verbuchen. Alles in allem war es eine solide Leistung mit einer dominanten ersten Halbzeit, auf die sich aufbauen lässt. Nun richtet sich der Blick auf das kommende Auswärtsspiel gegen die TG Eltville am Samstag, den 15.02.2025, um 18:30 Uhr, bei dem die HSG wieder auf tatkräftige Unterstützung der Fans hofft! 💪🔥
Tolles Auswärtsspiel!
Nachdem beim letzten Spiel die Krankheitswelle schon aktuell war, wurde sie am letzten Sonntag für das Spiel in Nordenstadt nochmals Thema. So mussten 2 Kinder aus der F-Jugend, die schon öfters bei den Spielen dabei waren, auf ihr Spielfest in Niederhöchstadt verzichten. Doch am Samstagabend konnte sich ein krankes Kind für das Sonntagsspiel zurückmelden. Wir konnten also dann doch mit 11 Kindern anreisen.
Beim Aufwärmen hatte der Gastgeber nur 7 Kinder auf dem Feld. Bei meiner Nachfrage stellte sich heraus, dass sie auch krankheitsbedingt viele Absagen hatten. Und ich dachte schon wir hätten wenige Kinder. So musste Nordenstadt das komplette Spiel ohne Ersatzspieler auskommen.
Wie schon beim Spiel gegen die Süd-West-Schule eine Woche zuvor konnten wir uns in der gegnerischen Hälfte gut behaupten und ließen kaum einen Angriff des Gegners zu. Bis zur Pause hatten wir schon ein 13:0 bei 4 Torschützen (52:0 Torpunkte) erspielt.
Auch heute konnten wir in der zweiten Halbzeit, beim Spiel über das gesamte Feld, die Torschützenquote nach oben führen. Dem Gastgeber gelangen nur sechs Tore im zweiten Durchgang, uns dagegen weitere 15 Tore. Am Ende konnten wir mit 28:6 gewinnen. Wir hatten 8 und der Gegner 3 Schützen und so kam nach dem Multiplizieren ein tolles Endergebnis von 224:18 Torpunkten zustande.
Wir wünschen allen Kranken eine schnelle Genesung – wir brauchen Euch!
Es spielten: J. Nöll (Tor, 5), V. Schlotheim (1), M. Wigand (5), V. Hildmann (2), T. Gerlowski (8), L. Link (Tor, 4), V. Hütte (2), J. Siegberg L. Knoch (1), D Bozic und F. Goedel
HP