Süwag

...starker Partner der HSG Jugendarbeit!

Jugend

Die C-Jugend der JSGmC MT Ost ist unter schwierigen Rahmenbedingungen in die neue Saison gestartet. Der Kader ist in diesem Jahr extrem klein, was den Trainings- und Spielbetrieb dauerhaft erschwert. Immer wieder müssen Spieler aus der D-Jugend aushelfen, damit überhaupt eine vollständige Mannschaft auflaufen kann.

 

Trotz dieser Situation zeigt das Team beachtlichen Einsatz. Die Trainingsbeteiligung ist hoch, auch wenn die Belastung für die wenigen verfügbaren Spieler groß ist. Dass sich die Mannschaft trotzdem Woche für Woche dem Wettbewerb stellt, verdient besondere Anerkennung.

Gerade die jungen D-Jugendlichen, die kurzfristig einspringen müssen, übernehmen große Verantwortung. Sie finden sich zunehmend besser in das höhere Spieltempo ein und helfen der C-Jugend, Spiele überhaupt bestreiten und Phasenweise offen gestalten zu können. Gleichzeitig sammeln sie wertvolle Erfahrung für ihre eigene Entwicklung.

Für die C-Jugend bedeutet die Saison vor allem: zusammenhalten, kompensieren, kämpfen. Die personellen Voraussetzungen lassen kaum Spielraum für Wechsel oder taktische Varianten, aber die Mannschaft zeigt, dass sie sich nicht aufgibt. Jede Partie wird mit Leidenschaft bestritten – und die Integration der jüngeren Spieler funktioniert von Woche zu Woche besser.

Der Fokus für die kommenden Spiele liegt ganz klar darauf, trotz knapper Besetzung stabil zu bleiben, einfache Fehler zu reduzieren und die spielerischen Fortschritte mitzunehmen. Wenn die Mannschaft weiterhin so geschlossen auftritt und die Unterstützung aus der D-Jugend so gut funktioniert, kann die JSGmC MT Ost auch unter diesen schwierigen Bedingungen eine ordentliche Saison spielen.

Die Mannschaft der JSGmD MT Ost ist in die Saison 2025/26 in der Bezirksliga Ost gestartet und zeigt bereits deutliche erste Fortschritte. Zwar befindet sich das Team aktuell noch im unteren Tabellenbereich, doch die letzten beiden Begegnungen lassen Hoffnung wachsen und geben Anlass zu optimistischem Blick nach vorn.

Erste Bilanz

Nach sechs Spieltagen steht die JSGmD MT Ost mit zwei Siegen und vier Niederlagen auf Rang 7 der Staffel – bei 99:134 Toren und einer Tordifferenz von -35 Punkten.
Damit ist klar: Es war kein einfacher Start, aber das Team zeigt Charakter und kämpft sich durch.

Zwei wichtige Erfolge

Besonders hervorzuheben sind die beiden jüngsten Siege, die zeigen, dass das Team Fahrt aufnimmt:

  • Am 9. November 2025 gelang ein Auswärtssieg bei der HSG MainHandball mit 7:18
    In dieser Partie stand die Abwehr solide, ließ nur 7 Gegentore zu, und im Angriff wurden wichtige Treffer gezielt gesetzt. Ein klares Zeichen, dass das Team defensiv zur Stabilität gefunden hat und sich vorne Chancen erarbeitet.

  • Am 16. November 2025 folgte zu Hause gegen die TSG Oberursel ein knapper, aber verdienter 14:13-Erfolg.
    Eine spannende Begegnung, in der die Jungs Ruhe bewahrt und im entscheidenden Moment die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Dieses Match zeigt, dass man auch enge Partien für sich entscheiden kann – ein wichtiger Schritt.

Was macht diesen Start besonders?

  • Kampfgeist & Entwicklung: Die Siege zeigen, dass die Mannschaft trotz schwieriger Ausgangslage nicht resigniert, sondern sich weiterentwickelt.

  • Defensive bietet Basis: In der Partie gegen MainHandball wurde deutlich: Wenn die Defensive funktioniert, lässt sich vorne etwas bewegen.

  • Mentale Reife: Der knappe Sieg gegen TSG Oberursel war eine gute Prüfung – und die Mannschaft hat sie bestanden. Solche Erfahrungen stärken das Selbstvertrauen.

  • Luft nach oben: Trotz der Erfolge bleibt klar: Die Gesamtbilanz zeigt auch Punkte, die verbessert werden müssen. Der Fokus liegt nun darauf, diese positiven Ansätze konstant in jedem Spiel-Tag zu zeigen.

Ausblick

Das Team wird weiterhin konzentriert arbeiten – im Training und in den Spielen. Ziel ist es, den positiven Trend fortzusetzen und möglichst viele weitere Siege einzufahren. Wenn die gezeigten Ansätze weiter umgesetzt werden, kann noch einiges in dieser Saison möglich sein.

Wir freuen uns auf jede Unterstützung von Fans, Eltern und Förderern – gemeinsam wollen wir mit der JSGmD MT Ost eine spannende Saison erleben!

Nach fünf Niederlagen im Gepäck, aber wie immer mit voller Entschlossenheit, gingen wir in die Partie gegen die TG Kastel – und vom ersten Moment an war spürbar: Heute geht was! Vielleicht nahm Kastel uns zu Beginn ein wenig auf die leichte Schulter, doch spätestens beim 14:9 in der 17. Minute war klar, dass dieses Spiel völlig offen ist und wir alles daran setzen würden, die Negativserie zu durchbrechen.

Mit einem 17:15 ging es in die Kabine – ein Halbzeitstand, der Mut machte. Nach dem Seitenwechsel glich Kastel zunächst zum 20:20 aus, doch an diesem Tag hatten wir die besseren Antworten parat. Weniger technische Fehlermehr Biss in der Abwehr und eine mannschaftliche Geschlossenheit, die man zuletzt zu selten gesehen hatte, brachten uns immer wieder in Führung.

Angetrieben von unseren fantastischen Fans gelang in Minute 42 der vielleicht wichtigste Moment des Spiels: Wir setzten uns auf 29:26 ab – ein Vorsprung, der Kastel sichtbar ins Grübeln brachte. In den Schlussminuten spielten wir die Partie konzentriert zu Ende und feierten schließlich einen verdienten 31:29-Heimsieg!


Trainerstimme

„Es war wichtig, dass wir uns heute endlich mal wieder belohnt haben. Wenn wir gut spielen, können wir jedem Gegner in dieser Klasse auf Augenhöhe begegnen. Wir wissen aber auch, woran wir weiter arbeiten müssen. Toller Sieg, Jungs! Ein Sieg mit Signalwirkung – stark gekämpft, selbstbewusst aufgetreten, verdient gewonnen! Jetzt heißt es: diesen Schwung mitnehmen und weiter Gas geben!

Die_quälerei_mit_Alex_hat_sich_gelohnt.jpg

Die Quälerei mit Athletiktrainer Alex Wieczorek hat sich gelohnt.

DHB Grundschulaktionstag

Kinder für unseren Vereinssport zu begeistern ist unsere oberste Pflicht. Da passt der vom Deutschen Handballbund (DHB) in ganz Deutschland ins Leben gerufene Handball-Aktionstag ins Konzept. Grundschulen konnten sich beim DHB dafür anmelden und den Aktionstag entweder in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit einem Verein veranstalten. Und so wurden mit der Altenhainer Grundschule die beiden Termine vereinbart, damit alle Kinder dabei sein können. Am 11.11. waren die Schüler der ersten und zweiten Klasse mit insgesamt 24 Kindern am Start und am 13.11. dann 29 Kinder der dritten und vierten Klasse. Der Aktionstag fand in der Kahlbachhalle Altenhain statt und wurde von Benjamin Schefter (der extra für die zwei Tage freigestellt werden konnte) und mir, dem Trainerteam der E-Jugend, durchgeführt. Weitere Unterstützung kam von der TSG Altenhain sowie von Lehrkräften der Schule.

Nach einer kurzen Einführung über den Ablauf starteten wir mit einem Aufwärm-Spiel. Die Kinder sollten abwechselnd mit der linken und rechten Hand prellen, dabei im Wechsel vorwärts, rückwärts und seitlich laufen. Nach einigen Minuten kam noch eine weitere Variante dazu: nach einem Pfiff sollte der Ball hochgeworfen, dreimal geklatscht und sich einmal um sich selbst gedreht werden. Natürlich war am Schluss noch der Ball wieder zu fangen. Gar nicht so einfach, alle gaben ihr Bestes, denn die Übungen wurden auch bewertet.

Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann an die aufgebauten Übungsstationen: Werfen & Fangen, vorwärts & rückwärts laufen um eine Matte herum, Zielwerfen auf Pylone und Ballprellen durch einen vorgegebenen Parcours. Für fast alle Übungen (bis auf das Zielwerfen) hatte jedes Kind 30 Sekunden Zeit. Beim Zielwerfen musste man mit 8 Bällen 8 Pylone aus 5 Metern Entfernung treffen. Beim Werfen & Fangen musste der Ball in einen sogenannten Rebounder geworfen und natürlich auch wieder gefangen werden. Für jeden Erfolg wurde ein Punkt auf den dafür vorgesehenen Laufkarten, dem „Hanniballpass“ eingetragen. Je nach Altersklasse gab es Rangpunkte, die am Ende zusammengezählt wurden. Man konnte nach Anzahl der Punkte dann Gold, Silber oder Bronze erreichen.

Zum Abschluss des Trainings stand auch ein Handballspiel auf dem Programm, leider reichte die Zeit bei den Kindern der ersten und zweiten Klasse nicht dafür aus. Nach Absprache mit der Schule wollen wir dies im regulären Schulsport nachholen. Bei der dritten und vierten Klasse konnten wir 20 Minuten spielen, aber auch dort werden wir im Schulsport nochmals aktiv werden.

Erste Erfolge hat die Aktion schon gehabt, waren doch nach der dienstags Aktion schon drei neue Kinder mittwochs beim F-Jugendtraining und donnerstags schon am Nachmittag zwei Kinder beim E-Jugendtraining dabei.

Als nächstes führen wir den DHB Grundschulaktionstag mit der Grundschule in Königstein durch.

HP

Als Tabellenführer zu Gast in Schwalbach/Niederhöchstadt 2

Die Anfahrt zu unserm nächsten Gegner dauerte nur 10 Minuten, alle waren pünktlich da. Unsere Mannschaft konnte es kaum abwarten, nach dem Umziehen in die Halle zu kommen, um sich als Einheit beim Aufwärmen zu zeigen. Laut den letzten Ergebnissen des heutigen Gastgebers Niederhöchstadt sollte es ein leichtes Spiel werden. Als Tabellenführer gingen wir als Favorit ins Spiel. Unser neuestes Teammitglied war Heidi, sie gab heute ihr Debüt für die HSG.

Heute hatten wir mit 16 Kindern wieder eine volle Bank. Dies wird jetzt zum normalen Spiel-Alltag werden, da der Kader unserer E-Jugend mittlerweile auf 25 Kinder angewachsen ist. Der Gastgeber hatte aber auch eine sehr gut gefüllte Bank mit 15 Kindern.

Emma, die sich unter der Woche beim Training verletzt hatte (Gipsarm), wollte es sich nicht nehmen lassen und unterstützte ihre Mannschaft heute ohne Trikot.

Unser Trainerteam beobachtete das Aufwärmen des Gegners, konnte aber heute keinen Spieler mit herausragenden Fähigkeiten herauslesen, also gingen wir mit positiven Gedanken ins Spiel. Wir konnten uns gleich in des Gegners Hälfte festsetzen. Ein ums andere Mal erkämpften wir uns den Ball und so lief ein Angriff nach dem anderen auf das Tor des Gastgebers.

Schnell stand es 4:0 für uns, dann konnte der Gastgeber den Ball auch in unsere Hälfte spielen und so kamen sie zu ihrem ersten Treffer 4:1. Zu diesen Zeitpunkt konnte keiner ahnen, dass dies ihr einziges Tor in der ersten Halbzeit sein sollte.

Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Doch letztendlich gingen wir mit 19:1 (171:1 Torpunkte) in die Halbzeitpause.

Vorgabe für Halbzeit zwei war, die Spieler, die noch kein Tor erzielt hatten, in Position zu bringen, damit wir weitere Torschützen als Multiplikatoren zusammen bekämen. Nach unserem 20. Treffer gelang Niederhöchstadt ein weiteres Tor. Das 23:3 sollte dann tatsächlich das letzte Tor von Schwalbach/Niederhöchstadt sein. Wir konnten noch einen Endspurt hinlegen bis zum Endstand von 29:3. Bleibt zu sagen, dass auch Neuling Heidi beinahe ihr erstes Tor gemacht hat.

Von der HSG trafen heute tatsächlich 13 von 16 Kindern und so kam es am Ende zu einem Erfolg von 377:9 Torpunkten. Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.

Es spielten: L. Raschke(1), E. Heckmann, V. Schlotheim(1), M. Wigand(5), L. Vogl(5), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 9), J. Siegberg(1), S. Normann(1), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, A. Chaphalkar(1), A. Jafari(1), N. Fangmann(1), M. Jakisa(1) und H. Dietz

Nächsten Sonntag, 16.11.2025 um 13 Uhr sind wir zu Gast bei der HSG Main Nidda 2 in Bad Vilbel.

HP

Das Spiel begann mit einem Flüstern von Möglichkeiten: Die ersten 30 Minuten konnten wir offen gestalten, kleine Entscheidungen schienen den Verlauf zu bestimmen. Zwischen 4:5 und 8:10 hielten wir das Gleichgewicht, als würden Schatten der Chancen über das Feld ziehen. Zur Halbzeit wechselten die Seiten bei 11:16, ein stiller Hinweis darauf, dass nicht alle Geheimnisse offenbart werden.

Doch die zweite Halbzeit trug ein anderes Gewand. Ein Riss ging durch das Spiel: Ballverluste, schnelle Gegenstöße—und der Rückstand wuchs heimlich hinter unseren Rücken, bis wir bei 18:27 saßen. Es schien, als würden uns die Antworten fehlen, doch dann sammelten wir uns, zogen die Zügel wieder fest an und brachten die Partie doch noch in Ordnung.

Am Ende stand 28:39 auf der Uhr, und obwohl der Effekt eines dunklen Winkes blieb, hatten wir eine Ahnung, dass mehr in uns steckt.

Trainerstimme: Die erste Halbzeit war richtig gut, dann ließen die Kräfte etwas nach und am Ende geht es zu hoch aus. Kommende Woche erwarten wir Kastel – dort können wir es noch besser machen.

Heimsieg gegen Mitkonkurrenten

Am Sonntag war der mit uns punktgleiche Tabellenführer zu Gast in der Kahlbachhalle, alles sprach dafür, dass es ein offenes Spiel auf Augenhöhe geben würde.

Die Gäste der dritten Mannschaft aus Wehrheim/Obernhain hatten auf ihrer Seite nur 10 Spieler zur Verfügung. Wir dagegen hatten heute eine volle Bank (16 Kinder). Mittlerweile ist der Kader unserer E-Jugend-Mannschaft auf 22 Kinder angewachsen (bei einigen fehlt noch der Spielerpass) so dass wir tatsächlich heute drei Kinder aus unserem Kader streichen mussten. Emily, Viktor und Karl sind beim nächsten Spiel in Niederhöchstadt auf jeden Fall dabei.

Eigentlich sind 16 Kinder ganz toll, jedoch macht es das Einwechseln nicht ganz einfach, da ja alle spielen sollen. Mit der richtigen Mischung von Spielern in der Abwehr- und Angriffshälfte gingen wir hoffnungsvoll in die Partie. Im Tor setzten wir unseren Stammtorhüter V. Hütte ein.

Der erste Torerfolg der Begegnung war dem Gast vergönnt zum 0:1. Sollte aber nichts heißen, nach unserem schnellen Ausgleich konnten wir uns auf 4:1 absetzen. Obwohl die Gäste nochmals auf 5:3 verkürzten, kamen wir immer besser ins Spiel und konnten auf einen Halbzeitstand von 10:5 (40:25 Torpunkte) erhöhen. Es hätte eigentlich noch höher stehen müssen da wir wieder unzählige Tormöglichkeiten nicht nutzen konnten.

Auch in Halbzeit zwei hatten wir das Spiel im Griff. Leider ist unsere Chancenverwertung nicht immer von Erfolg gekrönt, hatten wir doch viele Möglichkeiten. Oft spielen wir dann zu hektisch und nicht mehr so genau auf den eigenen Mitspieler ab.

Nachdem der Gast eine stärkere Phase hatte und auf 12:8 (60:56 Torpunkte) verkürzen konnte, übernahmen wir wieder die Kontrolle über das Spiel. Jetzt folgten auch weitere Torschützen auf unserer Seite. Endergebnis 18:12, bei neun eigenen Torschützen und nur sieben beim Gast gewannen wir schlussendlich mit 162:84 hoch verdient. Und sind jetzt Tabellenführer in unserer E-Jugendrunde!

Bei großem Applaus bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit dem Jubellauf.

Es spielten: L. Raschke(1), M. Wigand(4), L. Vogl(2), V. Hütte (Tor), L. Link (6), E. Reinfelder(1), J. Siegberg, S. Normann(1), E. Ankerst, V. Hildmann(1), L. Todorovic, A. Chaphalkar(1), A. Jafari(1), N. Fangmann, M. Jakisa und F. Goedel

Am Samstag den 8.11. führt uns der Weg nach Niederhöchstadt: um 10:30 Uhr ist dort der Anwurf.

HP

Die Kleinsten hatten jede Menge Spaß!

In der noch jungen Saison stand unser eigenes Spielfest letzten Samstag in der Kahlbachhalle an. Für einige Eltern war die Ausrichtung dieser Veranstaltung Neuland. Unsere Jugend-Betreuerin Marta hatte nach intensiver Planung den Thekenverkauf sehr gut organisiert. Das Angebot an diesem Nachmittag reichte von herzhaften, warmen Würstchen über Kuchen, Muffins, Kaffee und weiteren Getränken bis zu frisch gebackenen Waffeln. Allein der Duft reichte schon, um zu wissen, wo man hinmusste um sich satt zu essen. Die Waffeln waren der Renner des Tages, wir mussten zu den bereits mitgebrachten Portionen sogar noch eine weitere Schüssel nachbringen.

Schon um 9 Uhr begann der Aufbau: zeitgleich mit der Kuchentheke bauten wir mit einigen Helfern den Spielparcours (der diesmal als „Durchlauf mit Hindernissen“ aufgebaut war) und die zwei Handballfelder auf. Gegen 11 Uhr trafen dann die ersten teilnehmenden Gast-Mannschaften in der Kahlbachhalle ein. Wir konnten pünktlich um 12 Uhr mit einem Aufwärmspiel für alle Kinder beginnen.

Bei insgesamt acht Teams war die Halle mit gut und gerne 150 großen und kleinen Handballbegeisterten gefüllt. Gäste waren die Kinder der mJSG Schwarzbach orange und grün, TV Erbenheim, HSG Main Handball, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, HSG Sindlingen/Zeilsheim und der TG Bad Soden.

Jede Mannschaft hatte fünf Spiele von jeweils 12 Minuten zu absolvieren. Leider fehlte uns der Co-Trainer Marc, er hatte heute Schulverpflichtungen und konnte nicht bei seinen Kindern dabei sein. Marc ist ein wichtiger Bestandteil der F-Jugend und auch der Schul-AG.

Mit 12 hochmotivierten Kindern gingen wir dann in unser erstes Spiel, gegen die mJSG Schwarzbach orange konnten wir gleich unseren ersten Sieg mit 9:4 feiern.

Am Ende des Tages standen auf unserem Konto drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Unsere heutige Tordifferenz war mit 33 zu 27 mit 6 Tore im Plus.

Als Gastgeber haben wir sicher wieder einmal überzeugt, das bestätigten auch die anderen Trainer und die Gästezuschauer. Bei unserem tollen Essensangebot haben sich alle Besucher rundum wohlgefühlt und ließen bis auf wenige Stück Kuchen nichts davon übrig.

Dank der Unterstützung der "großen" Handballer (als Schiedsrichter) aus der C- und B-Jugend, allen Eltern sowie der Betreuein Marta kann unser Spielfest als voller Erfolg gewertet werden.

HP