Die Vorzeichen waren denkbar schlecht. Viele Angeschlagene sorgten für eine nicht optimale Trainingswoche, dazu kommen die langzeit Ausfälle Chris und Henning die sich in den ersten Wochen der Saison aus dem Kader verabschieden mussten. Die HSG stand unglücklich bei 0:8 Punkten und empfang die starken Nachbarn aus Sulzbach/Niederhofheim. Doch es war angerichtetet für ein packendes Derby am Smastag Abend in der sehr gut besuchten Kahlbachhalle. Es ging mit Vollgas ab der ersten Sekunde los, doch die Gäste erwischten den besseren Start und führten nach ca. 10 Minuten mit 3 Toren, gerade Felix Watowiak sorgte für viel Probleme für die Abwerreihe der HSG. Deshalb hat Coach Carsten Saam die Abwehr offensiver umgestellt und Christian Junkert beschäftigte den Top-Scorer der ESG Sulzbach/Niederhofheim. Vorne war die HSG, anders als in den letzten Spielen voll da, gerade Samy Durrani und Christian Junkert steuerten jede Menge positive Aktionen bei. Durch eine bessere Abwehrleistung und konzentrierte Angriffe kämpfte sich die HSG wieder ran und in der 26. Minute geichte Leon Paul nach der Gästeauszeit zum 15:15 aus. Die erste Halbzeit endete mit einem 17:17. In der Kabine wuchs der glauben an sich selbst wieder und so wollte man weiter rausgehen und die Favoriten aus Sulzbach/Niederhofheim weiter ärgern. Dieser Plan klappte nicht ganz so wie gewollt, die Gäste erwischten einen besseren Start gegen die sich noch in Unterzahl befindliche HSG. Die Gäste setzten sich mit 5 Toren ab, doch die HSG gab nicht auf. Angetrieben durch immer wieder gut aufspielende Torhüter Niklas Anges und Salvatore Salamone und einer clever gelegten Auszeit kam die HSG ein zweites Mal zurück. In der 52. Minute war man das erste Mal wieder, durch den Treffer von dem Kreisläufer Christian Junkert, gleichauf. Die Zuschauer auf der Tribüne wussten die Jungs brauchen in der Crunchtime die volle Unterstützung der Halle und so merkete man auf dem Spielfeld deutlich den Rückenwind der Supporter. Die Halle war angefixt und auf der Platte zeigte sich ein enges Kopf an Kopf rennen. Nach Führung der HSG setzte sich wieder die ESG Sulzbach/Niederhofheim ab und Marco Hoß stellt in der 58. Minute auf 2 Tore Führung, doch die HSG kämpfte weiter um jeden Ball. Samy Durrani ließ die HSGler hoffen und verkürzte auf einen Zähler. Eine Minute vor Schluss nimmt der Gästetrainer die Auszeit, doch die HSG erkämpfte sich den Ball und somit auch das Privileg den einen letzten Ball für den Ausgleich auf der Hand zu haben. 10 Sekunden vor Schluss spielt Mittelmann Lukas Pelkner einen genialen Ball durch die Beine des Abwehrspielers auf seinen Kreisläufer Leon Paul. Dieser setzte zum Wurf an und verwandelte, wie in der ersten Halbzeit, den Ball zum 35:35 Ausgleich. Damit war klar, die HSG holt den ersten Punkt in der Saison und zeigte vorallem Team- und Kampfgeist. Deswegen war es für den Trainer Carsten Saam auch klar, der Spieler des Spiels war das Team. Gemeinsam mit dem Rückenwind der Tribüne kam es beim Derby zu einer verdienten Punkteteilung. Die Mannschaft zeigte das mehr als nur der letzte Tabellenplatz in Ihnen steckt.
Weiter geht es mit der weitesten Auswärtsreise zur TuS Holzheim am Samstag Nachmittag.
Auch hier freuen wir uns über Unterstützung!
Samstag Abend - 19.00Uhr Primetime Handball in der Kahlbachhalle.
Der Saisonstart für die HSG lief nicht nach gerade rund. Vier teils sehr bittere Niederlage schaffen keine optimistische Ausgangslage gegen die stark aufspielenden Nachbarn aus Sulzbach/Niederhofheim. Nichts desto trotz sahen die HSG Anhänger in den letzten Wochen oft Lichtblicke in der Mannschaft von Trainer Carsten Saams. Vorallem beim letzten Auswärtsspiel in Lagenhain spitze sich die Lage auf der Verletzten und Krankenstation zu. Neben den Langzeit-Ausfällen Henning, Chris und Sven kamen etliche Erkältungsausfälle hinzu. Aber auch hier lies sich die Mannschaft nicht hängen und kämpfte um jeden Ball gegen den Landesligaabsteiger.
Die HSG hofft das die Ausfälle sich bis zum Samstag auskurieren können und man mit einer hungrigen Truppe um die ersten beiden Punkte in der Saison 23/24 in heimischer Halle kämpfen kann.
In einem Derby gelten nunmal andere Gesetzte.
Wir freuen uns über jeden der in die Kahlbachhalle kommt und die Jungs unterstützt!
Neue Saison- neue Spielfeste
Die Kleinsten der Handball-Familie trainieren einmal pro Woche in der Turnhalle der Drei-Linden-Schule. Vor den Sommerferien und auch direkt danach freuten wir uns über weitere neue Kinder im Team. Eine stattliche Gruppe von 21 Kindern heißt es zu betreuen und die Grundlagen unseres schönen Sports beizubringen.
Nun begann auch die Zeit der Spielfest-Termine am Wochenende. Da beim ersten Spielfest in Niederhöchstadt zwei andere Vereine kurzfristig absagen mussten, konnten wir ein zweites Team nachmelden, das heißt aber auch, dass immer beide Trainer im Einsatz sind. Mit 15 hochmotivierten Kindern ging es am frühen Sonntagmorgen los. Die Gegner waren heute: die Gastgeber mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt 1 u. 2, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, TuS Kriftel, JSG Eschbach/Gonzenheim und die HSG Goldstein/Schwanheim. Von unseren insgesamt acht Spielen konnten fünf gewonnen werden. Am Ende hatten wir 47 Treffer bei 37 Gegentoren.
Auch wenn die Handballspiele natürlich im Vordergrund standen, konnten sich Spieler und Geschwisterkinder an einem Spiel- und Geschicklichkeitsparcour austoben. Bei der Siegerehrung gab es die obligatorischen Medaillen und Süßigkeiten. Denn wie immer gibt es in der F-Jugend nur Gewinner: alle Mannschaften sind Sieger eines Spielfestes.
Am 15.10 geht es für uns schon zum nächsten Spielfest nach Bad Vilbel.
HP
Nach einer spannenden und ereignisreichen Saison 2022 / 2023 hat sich unsere D-Jugend zu einer wohlverdienten Abschlussfahrt aufgemacht. Auch wenn die Vorbereitungen für die neue Saison schon im vollen Gange sind, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, die letzte Saison noch mal ausklingen zu lassen und den Einsatz der Kinder und Eltern zu würdigen. Durch den Verkauf an der Theke bei den Heimspielen, war unsere Mannschaftskasse reichlich gefüllt und so konnten wir diesen Ausflug möglich machen. Herzlichen Dank hier auch noch mal an unseren Förderverein, der einen Zuschuss zu dem Ausflug geleistet hat.
So konnten wir also am Sonntag, zu früher Stunde, mit dem großen Bus, guter Laune und ausreichend Wasser und Snacks für den langen Tag in Richtung Freizeitpark Tripsdrill aufbrechen.
Dort angekommen machten sich die 25 Kinder und die Trainer und Betreuer in kleinen Gruppen auf den Weg, um möglichst alle Attraktionen des Freizeitparks und des dazugehörenden Tierparks voll auszukosten. Und derer gab es reichlich. Von wilden Achterbahnen, zu Wasserbahnen, Karussells und Rehe streicheln im Tierpark, war für jedes Adrenalin-Bedürfnis etwas dabei. Ein paar Mutige fuhren für den perfekten Schnappschuss auch direkt mehrfach die gleiche Wasserbahn, aber das Bild war es durchaus wert.
Für die Stärkung zwischendurch war dank Mittagessen und eingepackter Snacks, sowie selbstgebackenem Kuchen und Schinken-Käse-Schnecken bestens gesorgt.
Nach einem aufregenden Tag machten wir uns, mit sehr zufriedenen Kindern und ebenso zufriedenen Trainern und Betreuern wieder auf den Heimweg. Die lange Busfahrt nutzte der ein oder andere für ein kleines Nickerchen und so kamen wir dann alle am Abend wieder auf dem Neuenhainer Kerbeplatz an.
Der Ausflug hat allen sehr gut gefallen und wir würden so einen Ausflug gerne nächstes Jahr wieder mit den Kindern, dann übergreifend mit der MT-Ost und auch übergreifend für mehrere Jugenden wiederholen. Hierfür wären wir wieder auf Euer Engagement während der kommenden Saison angewiesen, damit wieder so viel Geld in die Mannschaftskasse gespült wird. Denn nur so, konnten wir dieses Event überhaupt organisieren.