Am Samstag empfängt die HSG die TSG Eddersheim die sich im Aufwind befindet.
Spannende 60 Minuten sind in der Kahlbachhalle zu erwarten.
Vorher spielt die Zwoote vs die HSG Schwalbach/Niederhöchstadt.
Auswärtsspiel und Sieg
Hatten wir letzte Woche beim hohen Sieg gegen die HSG MainHandball alle Plätze auf der Bank und Spielerliste besetzen können, waren beim Auswärtsspiel in Rüsselsheim nur 11 Kinder dabei. Ich selber konnte an diesem Samstag auch nicht bei der Mannschaft sein. Wir hatten zu dieser Zeit unser eigenes F-Jugendspielfest in der KBH. Der Gastgeber hatte nur 9 Spieler zur Verfügung.
Wie oft in den Auswärtsspielen ging es in der Anfangsphase hin und her, 1:1, 2:2, 4:4 ab dem 5:4 konnten wir uns bis zum 8:6 auf zwei Tore absetzen. Bis zum Pausenpfiff hatten wir die Torerfolge sowie einen überragend haltenden Valentin Hütte auf unserer Seite zum Halbzeitstand von 13:7.
In der zweiten Halbzeit beim Spiel über das gesamte Feld konnten wir den Tore-Abstand gut verwalten 15:9, 18:12 am Ende gewann der Gastgeber zwar die zweite Hälfte mit 11:12 aber durch unseren Vorsprung aus Hälfe eins stand am Schlusspfiff ein 24:19 auf dem Papier. Obwohl der Gastgeber sieben und wir nur sechs Torschützen hatten, ergab sich nach der Multiplikation unser Sieg mit 144:133 Torpunkten.
Es spielten: J. Nöll (5), E. Heckmann, M. Wigand (3), T. Gerlowski (8), V. Hütte (Tor), L. Link (5), J. Siegberg, S. Normann (2), F. Siegberg, D. Bozic und L. Vogl (1)
HP
Die Kleinsten in der Kahlbachhalle
Das letzte Spielfest für die F-Jugend dieser Saison war unser eigenes am vergangenen Samstag in der Kahlbachhalle. Bereits bei fünf anderen Vereinen hatten wir teilgenommen und alle sollten wissen, was auf uns zukommt. Nach intensiver Planung und Organisation von dem notwendigen Spielparcours (der diesmal als „Durchlauf mit Hindernissen“ aufgebaut war) und eines abwechslungsreichen Essenangebots, begann der Aufbau schon um 9 Uhr morgens. Gegen 11 Uhr waren wir fertig und prompt trafen auch die ersten teilnehmenden Gast-Mannschaften in der Kahlbachhalle ein. Wir konnten pünktlich um 12 Uhr mit einem Aufwärmspiel für alle Kinder beginnen.
Bei insgesamt acht Teams (zwei davon waren wir selbst) war die Halle mit gut und gerne 200 großen und kleinen Handballbegeisterten gefüllt. Gäste waren die Kinder der HSG Goldstein/Schwanheim, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, HSG Sindlingen/Zeilsheim, TSG Oberursel, TV Petterweil und der TG Bad Soden.
Jede Mannschaft hatte fünf Spiele von jeweils 12 Minuten zu absolvieren. Unsere 17 (!!!) Kinder waren auf zwei Mannschaften aufgeteilt. Am Ende standen auf unserem Konto zwei Siege, ein Unentschieden und sieben Niederlagen. Bei einer Tordifferenz von 48 zu 72 mussten wir heute mehr Bälle aus dem eigenem Netz holen. Enttäuscht waren die Kinder aber nicht von den Ergebnissen, denn alle waren mit viel Eifer bei der Sache und Verlieren muss auch gelernt werden.
Als Gastgeber haben wir sicher überzeugt, das bestätigten auch die anderen Trainer. Bei Waffeln, Kuchen, Würstchen und Getränken haben sich alle Besucher rundum wohlgefühlt und ließen bis auf wenige Stück Kuchen auch so gut wie nichts übrig.
Dank der Unterstützung der "großen" Handballer (als Schiedsrichter) aus der C-Jugend, allen Eltern sowie dem Betreuerteam Ramona und Marta kann unser Spielfest als voller Erfolg gewertet werden.
Nach Ostern wechseln die Kinder des Jahrgangs 2016 in die E-Jugend. Wie immer freuen wir uns dass es weiter geht. Aber auch für uns Trainer bedeutet es Abschied nehmen von den Großen. Doch es geht natürlich weiter: neue Kinder stehen bei der F-Jugend schon in den Startlöchern. Vielversprechend ist auch die neue Schul-AG für die Erst- und Zweitklässler an der Drei-Linden-Schule, die erstmal bis zu den Sommerferien läuft.
HP
Kantersieg gegen die HSG MainHandball
Unser heutiger Gast in der heimischen Kahlbachhalle war mit 10 Kindern angereist. Beim Warmlaufen kristallisierten sich einige Gegenspieler als sehr ball-affin heraus. Gegenüber dem Gast hatten wir heute tatsächlich eine vollbesetzte Bank (16 Kinder) was auf eine gute Anzahl an Torschützen schließen ließ.
Von Beginn an waren wir hochkonzentriert und setzten die Gäste bereits in ihrer Abwehrhälfte unter Duck. Eins ums andere Mal erkämpften wir uns den Ball, bevor sie ihn über die Mittellinie spielen konnten. Aus diesen Ballgewinnen konnten wir sehr oft Profit in Sachen Torerfolg schlagen. Wir führten schon 4:0, bis den Gästen ihr erstes Tor gelang. Dies sollte tatsächlich das einzige in der ersten Halbzeit sein (Halbzeitstand 16:1). Nach der Multiplikation stand es bei 10 Torschützen schon 160:1
Im Tor wechselten wir jetzt Till für den starken Valentin ein. Beim Spiel über das gesamte Feld konnten sich die Kinder von MainHandball einige Tormöglichkeiten mehr erspielen zum Zwischenstand 20:4. Nicht nur, dass alle drei Torleute (erst Valentin, dann Till und später Jakob) überragend waren, nein auch der Torpfosten war den Gästen dreimal im Weg. Und so konnten wir weitere Treffer und Schützen sammeln bis zum Endstand von 26:6. Das Novum heute war, dass 13 von 16 Kindern mindestens ein Tor erzielten und so kam tatsächlich mit der Multiplikation ein Punktergebnis von 338:30 heraus. Alle Spieler und Verantwortlichen waren hocherfreut und glücklich.
Es spielten: J. Nöll (4, Tor), E. Heckmann, V. Schlotheim (1), M. Wigand (4), T. Gerlowski (7, Tor), V. Hütte (1, Tor), L. Link (1), L. Vogl (2), J. Siegberg (1), L. Knoch (1), S. Normann (1), S. Aumüller (1), L. Todorovic (1), F. Siegberg, D. Bozic und V. Hildmann (1)
HP