Am vergangenen Sonntag starteten die ersten Herren der HSG Neuenhain/Altenhain in die neue Saison 2025/26 – auswärts bei der TSG Eddersheim. Mit frischem Elan, einigen Neuzugängen und dem klaren Ziel, die gute Vorbereitung zu bestätigen, reiste die Mannschaft hochmotiviert an den Main.
Zur neuen Spielzeit konnte die HSG gleich mehrere wichtige Verstärkungen präsentieren: Sebastian Henze (RM), Benjamin Krso (RA), Henrik Nass (KM) und Ivo Bujan (RL) haben sich der Mannschaft angeschlossen und gehören seit dieser Saison zum Kader. Auch physisch ist das Team besser aufgestellt – Physiotherapeutin Svenja begleitet die Mannschaft ab sofort zuverlässig durch die Saison. Beim Saisonauftakt standen allerdings nur Benjamin Krso und Henrik Nass im Kader, die weiteren Neuzugänge werden ihr Debüt in den kommenden Wochen geben. Auf der Abgangsseite gab es nur einen Verlust: Kamal Idrissou, der flinke Linksaußen, konzentriert sich fortan auf den Fußball.
Die Vorbereitung verlief vielversprechend, unter anderem mit Siegen gegen zwei Oberligisten. Dennoch war klar: das Auswärtsspiel in Eddersheim würde kein Selbstläufer werden. Die TSG feierte zum Saisonstart ihren Familientag – mit lautstarker Kulisse und hochmotivierten Spielern, die nach einer schwachen Vorsaison ein Ausrufezeichen setzen wollten.
So begann das Spiel entsprechend nervös. Ganze sieben Minuten dauerte es, ehe das erste Tor fiel – für die HSG zum 0:1. Danach nahm die Partie Fahrt auf, und die Gäste fanden deutlich besser ins Spiel. Über eine konzentrierte Phase im Angriff und eine solide Deckung konnte sich die HSG bis zur 22. Minute auf 3:11 absetzen. Allerdings schlichen sich danach einige technische Fehler ein, die Eddersheim zu schnellen Gegenstößen nutzte. Zur Pause war der Vorsprung mit 8:13 daher etwas geschmolzen.
Im zweiten Durchgang hielt die TSG zwar zunächst den Abstand, doch wirklich gefährden konnten sie den Sieg der HSG nicht mehr. Unsere Mannschaft ließ zwar die letzte Konsequenz in Abwehraktionen und Torabschlüssen vermissen, kontrollierte die Partie jedoch über weite Strecken. Am Ende stand ein ungefährdeter 25:32-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel – ein gelungener Auftakt, der zeigt: das Fundament stimmt, auch wenn noch Entwicklungspotenzial vorhanden ist.
Am kommenden Sonntag wartet mit Münster 3 gleich das nächste Highlight. Um 18:00 Uhr steigt das Derby in der heimischen Kahlbachhalle. Dafür braucht die HSG eine Leistungssteigerung – und vor allem die Unterstützung von den Rängen. Jeder einzelne Fan ist gefragt, um die Mannschaft lautstark zum zweiten Sieg zu tragen.
Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es am Sonntag zur TG Rüsselsheim. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, die Führungen wechselten ständig. Wir gingen mit einem 17:16 in die Pause? (Anscheinend 16:1? Das scheint ein Schreibfehler.)
In der zweiten Halbzeit hatten wir im Angriff Probleme, die durch schnelle Gegenzüge der Heimmannschaft konsequent bestraft wurden. Die TG setzte sich auf 27:22 ab. Wir kämpften uns zwar noch einmal auf 30:28 heran, mehr war allerdings nicht drin.
Am Ende stand 38:32 für TG Rüsselsheim auf der Anzeigetafel.
Trainerstimme: Wir spielen in der höchsten Klasse des Bezirks, viele Mannschaften agieren überwiegend mit den älteren Jahrgängen. Das Spiel ist härter und schneller , technische Fehler werden konsequent bestraft, darauf müssen wir uns einstellen.
Nächste Woche kommt Hochheim/Wicker zu unserem ersten Heimspiel, da ist eine spannende Partie zu erwarten.
Saisonauftakt der E-Jugend bei Seulberg 2
In der neuen Spielzeit 2025/26 führte uns der erste Weg nach Friedrichsdorf-Seulberg. Es standen uns 14 Kinder zur Verfügung, auf der Gegenseite waren es nur zehn Kinder. Unser Gegenspieler mit der Nummer 7 (Aushilfs-Spieler aus der E1 Mannschaft) würde der Dreh- und Angelpunkt sein.
Dies zeigte sich gleich nach dem Anwurf: in der Spielform 2x3 gegen 3 spielte dieser zuerst in der Angriffshälfte und erzielte schnell zwei Tore zum 2:0. Nach den ersten Minuten konnten wir uns besser auf ihn einstellen. Unsere Abwehr spielte den Ball sicherer auf unsere Angriffsseite, wir konnten auf 2:2 aufholen und sogar mit 2:3 in Führung gehen. Seulberg stellte zwar kurze Zeit nochmal auf 3:3, doch das sollte dann ihr letztes Tor vor der Halbzeit gewesen sein.
Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Es ging über 3:6,3:7 und 3:8 schnell zum Pausenstand von 3:16 (3:128 Torpunkte) weiter.
In der zweiten Halbzeit geht das Spiel dann für alle über das gesamte Spielfeld. Auch jetzt zeigten wir den Eltern, dass wir mit schönen Kombinationen und gutem Freilaufen den Ball nach vorne spielen können. Wir liefen dem Gegner auf 3:22 davon. Jetzt gelangen dem Gastgeber auch mal wieder 2 Tore zum 5:22. Doch die letzten Tore waren uns vergönnt. Am Ende hieß es wieder rechnen: Der Gastgeber kam auf 2 Torschützen, wir dagegen hatten 12 von 14 Kinder. Der Endstand lautete dann 5:25 nach Multiplikation 10:300 Torpunkte.
Heute wären tatsächlich noch ein paar Tore mehr möglichgewesen, doch der sehr starke Spieler mit der Nummer 7 konnte viele lange Bälle ablaufen.
Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.
Es spielten: L. Raschke(2), E. Heckmann, M. Wigand(6), L. Vogl(3), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 4), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(3), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, L. Todorovic(1), A. Chaphalkar(1) und F. Goedel(1)
Nächsten Sonntag um 14:30 Uhr ist dann die TG Sachsenhausen zu Gast in der Kahlbachhalle.
HP
Bad Soden, Deutschland – Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 hat unsere MT Ost (Zusammenschluss der Jugenden von HSG Neuenhain-Altenhain, TSG Sulzbach und TSG Niederhofheim) am renommierten Partille Cup in Göteborg teilgenommen. Die Vorfreude auf dieses bedeutende Turnier war groß, und die Woche war gefüllt mit spannenden Spielen und unvergesslichen Erlebnissen.
Der Partille Cup ist das größte internationale Handballturnier für Jugendliche und findet jährlich in Göteborg statt. Mit über 1.200 teilnehmenden Mannschaften aus 35 Ländern bietet das Turnier eine Plattform für junge Talente, um sich im Handball zu messen und neue Freundschaften zu knüpfen. Jedes Jahr zieht der Partille Cup tausende von Zuschauern an, die die Spiele verfolgen und die außergewöhnliche Atmosphäre erleben. Neben den sportlichen Wettkämpfen fördert das Event auch den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Teilnehmern, wodurch es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird.
Die Reise begann am Samstag, den 28. Juni, als wir uns am Bahnhof in Bad Soden versammelten und mit dem Zug nach Göteborg aufbrachen. Nach einer langen, aber aufregenden Fahrt erreichten wir am Sonntagabend unser Ziel und bezogen unsere Unterkunft in der Jättestenskolan. Die Schule, in einer ruhigen Wohngegend gelegen, bot uns den perfekten Rückzugsort nach unseren ereignisreichen Tagen.
Am Montag stand ein Ausflug zum berühmten Vergnügungspark Liseberg auf dem Programm. Die Spieler hatten die Möglichkeit, sich zu entspannen und einige der aufregenden Fahrgeschäfte zu genießen, bevor es ernst wurde mit den Wettkämpfen.
Der Dienstag markierte den Beginn der Gruppenspiele. Beide Teams, die B15 und B16, spielten in ihrer jeweiligen Altersklasse fünf Spiele. Die Jungs der B15 konnten beeindruckende Leistungen zeigen und belegten schließlich den 3. Platz in ihrer Gruppe. Dies stellt einen neuen Bestwert für MT Ost dar und erfüllt uns mit Stolz. Die B16 spielte ebenfalls stark, konnte aber nicht ganz die gleiche Platzierung erreichen. Dennoch waren die Spiele von Teamgeist und Fairness geprägt, was die Philosophie unserer Mannschaft widerspiegelt.
Die Gruppenspiele setzten sich am Mittwoch und Donnerstag fort. Diese Tage waren geprägt von intensiven Wettkämpfen, in denen die Spieler ihr Bestes gaben. Am Freitag stand schließlich die KO-Runde auf dem Plan, bei der die Spannung in der Luft lag. Trotz der Herausforderung zeigten beide Teams großen Einsatz und kämpften bis zum Schluss.
Die Rückreise nach Bad Soden fand am Samstag, den 5. Juli, statt. Wir kamen um 16: Uhr gesund und etwas müde wieder an und konnten auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und neue Freundschaften mit sich brachte.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Betreuer, Leon Paul, Christian Mandl, Claudia Mildenberger und Lutz Felber, die uns während der gesamten Reise begleitet und unterstützt haben. Ihre Organisation und ihr Einsatz waren entscheidend für den Erfolg und das Wohlbefinden der Mannschaft.
Die Teilnahme am Partille Cup 2025 war für unser Team eine wertvolle Erfahrung, die unsere Spieler sowohl sportlich als auch persönlich bereichert hat. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen und darauf, den Erfolg im nächsten Jahr zu wiederholen!