Zu Gast bei der HSG Main-Nidda
Zum zweiten Spielfest führte uns der Weg nach Bad Vilbel, auch hier konnten wir mit zwei Mannschaften antreten. Mit14 Kindern und einer ganzen Menge Eltern im Gepäck erwarteten wir mit Vorfreude den Beginn des Spielfestes.
Obligatorisch begann das Ganze mit einem gemeinschaftlichen Aufwärmspiel aller Teams, danach ging es für beide Mannschaften zeitgleich auf Feld 1 u. 2 los. Auch heute konnte man eine deutliche Leistungssteigerung der Kinder sehen, immer mehr können die Trainingsinhalte im Freilaufen, Zusammen- und Abspiel umgesetzt werden. Sehr oft waren wir den gleichaltrigen Gegenspielern im Können einen halben Schritt voraus.
Die Gegner waren heute: der Gastgeber von der HSG Main-Nidda 1, 2 u. 3, die Kinder der SG Wehrheim/Obernhain 1 u. 2 und die JSG Eschbach/Gonzenheim.
Von unseren insgesamt acht Spielen gewannen wir sechs, ein Spiel ging Unentschieden aus und nur eins wurde verloren. Auch unsere Torquote konnte sich sehen lassen, am Ende hatten wir 72 Treffer bei 44 Gegentoren.
Wieder gab es abseits der Spielfelder einen Spiel- und Geschicklichkeitsparcour für alle Kinder, die in der Halle waren und Lust dafür hatten.
Alle Handballkinder waren Gewinner, bei der Siegerehrung gab es die obligatorischen Medaillen und Süßigkeiten.
Am 05.11 geht es für uns schon zum nächsten Spielfest nach Langenhain.
HP
Neue Saison- neue Spielfeste
Die Kleinsten der Handball-Familie trainieren einmal pro Woche in der Turnhalle der Drei-Linden-Schule. Vor den Sommerferien und auch direkt danach freuten wir uns über weitere neue Kinder im Team. Eine stattliche Gruppe von 21 Kindern heißt es zu betreuen und die Grundlagen unseres schönen Sports beizubringen.
Nun begann auch die Zeit der Spielfest-Termine am Wochenende. Da beim ersten Spielfest in Niederhöchstadt zwei andere Vereine kurzfristig absagen mussten, konnten wir ein zweites Team nachmelden, das heißt aber auch, dass immer beide Trainer im Einsatz sind. Mit 15 hochmotivierten Kindern ging es am frühen Sonntagmorgen los. Die Gegner waren heute: die Gastgeber mJSG Schwalbach/Niederhöchstadt 1 u. 2, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten, TuS Kriftel, JSG Eschbach/Gonzenheim und die HSG Goldstein/Schwanheim. Von unseren insgesamt acht Spielen konnten fünf gewonnen werden. Am Ende hatten wir 47 Treffer bei 37 Gegentoren.
Auch wenn die Handballspiele natürlich im Vordergrund standen, konnten sich Spieler und Geschwisterkinder an einem Spiel- und Geschicklichkeitsparcour austoben. Bei der Siegerehrung gab es die obligatorischen Medaillen und Süßigkeiten. Denn wie immer gibt es in der F-Jugend nur Gewinner: alle Mannschaften sind Sieger eines Spielfestes.
Am 15.10 geht es für uns schon zum nächsten Spielfest nach Bad Vilbel.
HP
Nach einer spannenden und ereignisreichen Saison 2022 / 2023 hat sich unsere D-Jugend zu einer wohlverdienten Abschlussfahrt aufgemacht. Auch wenn die Vorbereitungen für die neue Saison schon im vollen Gange sind, wollten wir es uns nicht nehmen lassen, die letzte Saison noch mal ausklingen zu lassen und den Einsatz der Kinder und Eltern zu würdigen. Durch den Verkauf an der Theke bei den Heimspielen, war unsere Mannschaftskasse reichlich gefüllt und so konnten wir diesen Ausflug möglich machen. Herzlichen Dank hier auch noch mal an unseren Förderverein, der einen Zuschuss zu dem Ausflug geleistet hat.
So konnten wir also am Sonntag, zu früher Stunde, mit dem großen Bus, guter Laune und ausreichend Wasser und Snacks für den langen Tag in Richtung Freizeitpark Tripsdrill aufbrechen.
Dort angekommen machten sich die 25 Kinder und die Trainer und Betreuer in kleinen Gruppen auf den Weg, um möglichst alle Attraktionen des Freizeitparks und des dazugehörenden Tierparks voll auszukosten. Und derer gab es reichlich. Von wilden Achterbahnen, zu Wasserbahnen, Karussells und Rehe streicheln im Tierpark, war für jedes Adrenalin-Bedürfnis etwas dabei. Ein paar Mutige fuhren für den perfekten Schnappschuss auch direkt mehrfach die gleiche Wasserbahn, aber das Bild war es durchaus wert.
Für die Stärkung zwischendurch war dank Mittagessen und eingepackter Snacks, sowie selbstgebackenem Kuchen und Schinken-Käse-Schnecken bestens gesorgt.
Nach einem aufregenden Tag machten wir uns, mit sehr zufriedenen Kindern und ebenso zufriedenen Trainern und Betreuern wieder auf den Heimweg. Die lange Busfahrt nutzte der ein oder andere für ein kleines Nickerchen und so kamen wir dann alle am Abend wieder auf dem Neuenhainer Kerbeplatz an.
Der Ausflug hat allen sehr gut gefallen und wir würden so einen Ausflug gerne nächstes Jahr wieder mit den Kindern, dann übergreifend mit der MT-Ost und auch übergreifend für mehrere Jugenden wiederholen. Hierfür wären wir wieder auf Euer Engagement während der kommenden Saison angewiesen, damit wieder so viel Geld in die Mannschaftskasse gespült wird. Denn nur so, konnten wir dieses Event überhaupt organisieren.
Die neu formierte Spielgemeinschaft der MT-Ost (Altenhain/Neuenhain, Sulzbach und Niederhofheim) reiste am 06.05.2023 nach Hattersheim und nahm an der Qualifikation für die Bezirksoberliga der Spielzeit 2023/24 teil.
Nach nur zwei Wochen gemeinsamer Vorbereitungszeit stand zum Auftakt das Spiel gegen den Meister der vergangenen Spielzeit JSG Schwarzbach an. Die körperlich deutlich überlegenen Schwarzbacher dominierten die Partie und setzten sich schlussendlich deutlich gegen die MT Ost durch.
In der zweiten Begegnung spielte die MT Ost gegen die HSG Goldstein/Schwanheim. In einer auf Seiten des Gegners hart geführten Partie fielen nacheinander einige Schlüsselspieler der MT Ost aus, sodass auch diese Partie verloren wurde.
In den beiden anschließenden Partien gegen die JSG Main-Nidda sowie die TSG Eddersheim zeigte das Team der MT Ost eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle mitgereisten Spielerinnen und Spieler zum Einsatz kamen und gelungene Aktionen zeigten.
Die MT Ost beendete das Qualifikationsturnier schlussendlich auf einem guten dritten Platz und wird daher in der kommenden Saison in der A-Klasse spielen. Die im Rahmen des Turniers gezeigten Leistungen deuteten das Potential der Mannschaft an und machen Lust auf.
Ergebnisse:
JSG Schwarzbach vs. MT Ost – 13:03
MT Ost vs. HSG Goldstein/Schwanheim – 5:9
HSG Main-Nidda vs. MT Ost – 9:10
MT Ost – TSG Eddersheim – 7:5
Trainerteam: Patrick, Caro und Tobi
Anpfiff zum letzten Spielfest der Saison 2022/2023
Neben uns und den beiden Mannschaften von Kriftel waren noch die TG Kastel, HSG Goldstein/Schwanheim und HSG Hochheim/Wicker für das Spielfest in der Krifteler Schwarzbachhalle gemeldet. Da letztgenannte Mannschaft leider nicht anwesend war mussten diese Spiele ausfallen. So änderte sich auch die Anzahl unserer Spiele. Statt der geplanten vier hatten wir nur noch drei Partien. Durch diesen Ausfall stand oft ein Spielfeld ohne Benutzung zur freien Verfügung. Kurzerhand entschlossen wir uns, in einer längeren Pause zwischen unseren offiziellen Spielen, ein „Mannschaft-Internes Trainings-Spiel“ durchzuführen. Das Orgateam von Kriftel ließ es sich nicht nehmen, auch dieses zu pfeifen, obwohl natürlich einer von uns Trainern dies selbst getan hätte.
Die zahlreich mitgereisten Eltern konnten auch heute wieder die Weiterentwicklung ihrer Kinder sehen und bejubeln – es gab viele sichere Zuspiele, wodurch wir oft in gute Torabschluss-Situationen kamen.
Die Kinder konnten sich an den verschiedenen Spiel-Stationen, bei denen es vor allem um Koordination und Treffsicherheit aber auch einfach nur um Spaß ging, richtig austoben. Auch diese Aufgaben haben sie gut gemeistert.
Alle waren mit vollem Engagement dabei und kämpften um jeden Ball mit sichtlich viel Spaß. Wir konnten viel wechseln, denn mit 13 Spielern bei nur 5 Feldspielern gleichzeitig war die Auswechselbank immer gut gefüllt!
In den offiziellen drei Partien von je 15 Minuten erzielten wir insgesamt 35 Tore und mussten den Ball nur 15-mal aus unserem Kasten holen. Wir spielten gegen Kriftel 1 und gewannen mit 10:4, gegen Kriftel 2 mit 10:3 und gegen die nach unserer Einschätzung doch sehr starke Mannschaft der HSG Goldstein/Schwanheim mit 15:8.
Nach 3 Stunden ging dieser letzte Spieltag der Saison mit bunten Urkunden, einer Medaille für jeden und natürlich einigen Süßigkeiten zu Ende. In der nächsten Woche verabschieden wir dann einige Spieler der Jahrgänge 2014, die weitergehen und in die E-Jugend wechseln. Gleichzeitig feiern wir unseren Saisonabschluss und haben etwas Besonderes vor.
Es spielten: Jakob N. (8), Leopold (5), Kaja, Viktor, Leander (6), Arlind (12), Johannes (1), Valentin (1), Fabian, Jan (1), Helen, Lucia (1) und Jakob B.
Heiko Pelkner
Einmal mehr „Anpfiff für die Kleinsten“
Da wir wussten, dass beim anstehenden G-Jugend-Spielfest der TG Kastel noch ein freier Platz war, wurde kurzerhand eine Mannschaft gemeldet. Denn wir hatten zu Saisonbeginn keine eigene G-Jugend melden können, es war nur ein Kind des benötigten Jahrganges im Training. Doch im Laufe der Monate erhöhte sich auch diese Zahl, die natürlich immer unter F-Jugend geführt werden.
Wir fuhren dann am letzten Sonntag mit sechs Spielern zum Spielfest nach Mainz-Kostheim, unsere Gegner waren die TG Kastel 1 u. 2, HSG Goldstein/Schwanheim, TuS Dotzheim und die HSG Obere Aar. Hier konnten einmal nur die Kleinsten bzw. Jüngsten der Handballer ihr Talent zeigen.
Die mitgereisten Eltern konnten teilweise große Erfolgserlebnisse ihrer Kinder sehen – es gab viele Zuspiele, manchmal waren wir angenehm überrascht ob der gezeigten Pässe.
Es zeigt sich bei Spielen mit „richtigen“ Gegnern, dass richtig und wichtig ist, was im Training stattfindet: man muss sich trauen zu prellen, zu laufen, den richtigen Zeitpunkt für einen Pass oder einen Torwurf finden. Die Zuspiele und auch das Erkennen eines freien Mitspielers wurden immer besser. Die Stimmung war sehr gut.
Wir hatten insgesamt fünf Spiele je 15 Minuten, und da nur ein Kind auf der Wechselbank saß, war es am Ende auch anstrengend. Zudem konnten sich die Kinder an den verschiedenen Spiel-Stationen, bei denen es vor allem um Koordination, Schnelligkeit und Treffsicherheit ging, richtig austoben. Nicht nur Präzision beim Wurf war gefordert, auch klettern, springen, hüpfen… Auch diese Aufgaben haben sie gemeistert.
Was soll ich sagen – wir konnten alle fünf Spiele gewinnen, worauf wir verdientermaßen sehr stolz sind. Im ersten Spiel war es noch ein knappes 6:5, wir steigerten uns aber mit den Torerfolgen (14:5, 12:0, 11:1, 12:5). Alle waren mit vollem Engagement dabei und kämpften um jeden Ball mit sichtlich viel Spaß. Wir konnten viel wechseln, auch die Position des Torwartes. Und wenn nicht jeder Ball gefangen, nicht jeder Wurf ein Treffer war, unser ganzes Team mit Spielern, Eltern und Trainern war mit Leidenschaft und Begeisterung dabei. Und darum geht es!
Nach 3 Stunden ging der Spieltag mit einer Urkunde, Medaille und einem kleinen Geduldsspiel für jeden zu Ende.
Es spielten: Valentin(14), Fabian(4), Jan(23), Erik(3), Lucia(7) und Emily(4)
Christine Pelkner
Zweites Spielfest in 2023
Beim Spielfest der HSG Sindlingen/Zeilsheim hatten wir das Glück, mit zwei Mannschaften antreten zu können, da die TG Sachsenhausen ihr Team zurückzog und ein Platz frei war.
Mittlerweile ist unsere F-Jugend bei 21 Kindern angekommen. Da immer nur 13 Kinder pro Mannschaft teilnehmen können, kam uns diese Absage sehr entgegen.
Obwohl 5 unserer Kinder fehlten, konnten wir mit je 8 Kindern pro Mannschaft spielen. Jedes Team hatte 5 Spiele, dies versprach für jeden viele Einsatzminuten.
Weitere Gegner waren heute: Eintracht Frankfurt, TuS Kriftel, TV Petterweil, HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten und die TSG Oberursel.
Zum Schluss standen bei 10 Spielen beider Mannschaften (48 geworfene Tore) 5 Siege, ein Unentschieden und 4 Niederlagen auf dem Konto.
Am Ende traten alle erschöpft aber sehr glücklich mit Medaille um den Hals wieder den Heimweg an. Das letzte F-Jugend-Spielfest für die Saison 22/23 findet am 25.03. in der Schwarzbachhalle in Kriftel statt.
HP
Zu Gast beim Spielfest in Steinbach 2023
Unser Weg zum ersten F-Jugend-Spielfest war nicht weit. Am 29.01 ging es in die Altkönigsporthalle Steinbach zur HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten.
Mit 13 Kindern war unser Team sehr gut besetzt und bei fünf anstehenden Spielen sollte auch jedes Kind ausreichend Spielzeit bekommen.
Weitere Gegner waren heute: TV Hofheim, TuS Kriftel und die TSG Oberursel mit 2 Mannschaften. Natürlich gab es auch einen Spiel- und Geschicklichkeitsparcour für alle Spieler und Geschwister.
Die Handballspiele standen natürlich im Vordergrund, mit vier Siegen und nur einer Niederlage und insgesamt 27 geworfenen Toren zeigte unser Nachwuchs ihr erlerntes Können.
Bei der Siegerehrung gab es außer den obligatorischen Medaillen und Süßigkeiten erstmals auch für jedes Team einen kleinen Pokal. Denn wie immer sind alle Mannschaften Sieger eines Spielfestes.
HP