F-Jugend startete in die neue Saison
Am Wochenende startete auch die F-Jugend in die neue Saison. Die Kleinsten der Handball-Familie trainieren einmal pro Woche in der Turnhalle der Drei-Linden-Schule. Und jetzt konnten sie endlich zeigen, was sie erlernt haben.
Am frühen Sonntagmorgen traten wir den Weg mit 9 von 12 Kindern nach Hofheim-Langenhain zur HSG Eppla an. Dort angekommen hieß es schnell umziehen und ab in den Innenraum der Sporthalle, wo zwei Spielfelder sowie ein Spiel- und Geschicklichkeitsparcour aufgebaut waren. Wer noch nicht genug Energie während den Spielen verbraucht hatte, konnte sich in den Spielpausen dort richtig austoben.
Unsere Gegner waren: die TuS Nordenstadt, HSG Eppla(rot), HSG Goldstein/Schwanheim. HSG Dotzheim/Schierstein und die HSG Sindlingen/Zeilsheim. Von unseren insgesamt fünf Spielen konnten die ersten vier gewonnen werden. Im letzten Spiel dachten die Kinder, wir seien unbesiegbar und vernachlässigten die Abwehrarbeit. Jeder wollte den Ball zugespielt bekommen, um vorne ein Tor zu erzielen. Leider standen so die Gegenspieler sehr oft frei. Erst beim Stand von 0:4 behielten wir wieder besser den Gegner im Auge, es reichte aber am Ende nur noch zu einem 5:7. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Spielfest. Viele Kinder konnten in ihrer Spielzeit glänzen. Am Ende hatten wir 30 Treffer auf unserem Zettel und nur 18 Gegentore.
Bei der Siegerehrung gab es die obligatorischen Medaillen und Süßigkeiten. Denn wie immer gibt es in der F-Jugend nur Gewinner: alle Mannschaften sind Sieger eines Spielfestes.
Unser nächstes Spielfest ist erst im neuen Jahr. Am 19.01. geht es für uns nach Steinbach in die Altkönigsporthalle zur HSG Steinbach/Kronberg/Glashütten.
HP
Nach 2 sieglosen Partien zum Rundenstart konnte die C-Jugend sich daheim in der Eichwaldhalle mit 35:31 durchsetzen.
Nach einem stolprigen Start kam man gegen die JSG Eschhofen/Steeden/Camberg dann nach und nach in die Partie. Besonders 2 Spieler machten den MTO-Torhütern und Abwehr das leben schwer. Nichts dest trotz blieben die Jungs fokussiert. Zur Halbzeit lag man mit 3 Toren zurück. Aus der Kabine kamen die Jungs mit neuen taktischen Anweisungen zurück und legten los wie die Feuerwehr und so konnte man bereits nach 6 Minuten aus dem Rückstand eine Führung zaubern. Diese gab die C-Jugend dann auch nichtmehr aus der Hand und das Trainerteam konnten alle Spieler einsetzen. Neu-Feldspieler Julian, der die vergangenen Jahre immer im Tor stand, traf aus dem Feld und vom 7m Punkt. Durch die Bank weg hatten alle Jungs einen guten Tag und in der zweiten Halbzeit stimmte dann auch die Torhüterleistung. Besonders in der Abwehr arbeitete man hartnäckig um die körperlich überlegeren Gegner unter Druck zu setzen. Am Ende gewann man 4 Toren und kann die ersten beiden Punkte der Saison verbuchen.
Nächsten Sonntag geht es nach Dotzheim.
Saisonauftakt der E-Jugend
Drei Wochen nach den Sommerferien begann die neue Saison unserer E-Jugend mit einem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Hofheim und Kriftel. Die Besonderheit in dieser Altersklasse ist die Spielform 2 x 3 gegen 3. Für alle, die nicht mit der Spielform vertraut sind, kommt hier die Erklärung:
In der ersten Halbzeit eines Spiels wird in jedem Halbfeld mit nur 3 Angriffs- und 3 Abwehrspielern gespielt, die Mittellinie darf von keinem Spieler überschritten werden. In der zweiten Halbzeit geht es „normal“ übers ganze Feld 6 gegen 6. Die Besonderheit ist, dass am Ende der Gewinner mit dem System „Tore mal Torschützen“ ermittelt wird. Den größten Vorteil hat die Mannschaft mit den meisten Torschützen.
Unsere E-Jugend war gut aufgestellt, zusätzlich waren zwei Kinder der F-Jugend mit dabei. In den ersten Minuten konnten wir uns in der Angriffshälfte festsetzen und führten schon mit 2 Treffern, eher die Gäste zu ihren ersten Möglichkeiten kamen. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten von uns konnte der Gast mit 2:3 in Führung gehen. Zur Halbzeit stand es 4:4 (nach der Spielform 12:16).
In der zweiten Halbzeit ging es hin und her, kein Team konnte sich absetzen, wobei wir doch ein Chancenplus hatten, doch leider fehlt es dann oft an der Zielgenauigkeit. So endete das Spiel zwar nur 9:10 doch nachdem Schwarzbach drei Schützen mehr hatte ging es letztendlich mit 36:70 Torpunkten aus.
Da die Mannschaft Schwarzbach 2 „außer Konkurrenz“ an der Spielrunde teilnimmt, wird das Ergebnis auch nicht in der Tabelle gewertet.
Es spielten: J. Nöll (Tor, 2), E. Heckmann, M. Wigand, T. Gerlowski (4), V. Hütte, L. Link (2), J. Siegberg, L. Knoch (1), S. Normann, S. Aumüller, F. Siegberg und F. Goedel
HP
Mit 30 Jungs, 4 Betreuern und einem Trainer, ging es in der Nacht vom 29. auf den 30.6. nach Göteborg. Nach exakt 17,5 Stunden und einer lustigen/lauten Fahrt, kamen wir in unserer ersten Unterkunft an. Nachdem die Klassenräume der Schule bezogen waren, schauten wir alle gemeinsam Fußball in der Aula und die Erwachsenen organisierten Pizza für alle. Am nächsten Morgen wurden wir von einem Feueralarm geweckt – scheinbar ausgelöst durch zu viel Haarspray…
Die Zeit bis zu unserem Transfer in die nächste Unterkunft, überbrückten wir mit einem spontanen Fußballturnier.
Nach Ankunft im neuen Heim für die restliche Woche, erkundeten ein Paar die Gegend oder nahmen erste Kontakte mit möglichen Gegnern auf. Die Betreuer hatten noch einige organisatorische Dinge zu erledigen und besichtigten damit verbunden gleich mal die Hauptarena.
Dienstags hieß es dann zum ersten Mal „Trikots an“ und auf zu den ersten Spielen. Beide Mannschaften erreichten einen Sieg und eine Niederlage. Wir spielten gegen Indien, Belgienund 2x Schweden. Hier lernten die Jungs auch zum ersten Mal, wie es sich anfühlt, mit Harz und auf einem Kunstrasenplatz zu spielen.
Am Abend stand die Opening Ceremony auf dem Plan, an die sich einige ganz sicher noch lange erinnern werden. Hier trafen wir auch unsere Nachbarn aus Münster, knüpften Kontakte mit der brasilianischen und einigen anderen Mannschaften aus aller Welt (38 Nationen waren am Start)
Am Mittwoch hatten beide Teams nur ein Spiel, hier trafen wir auf eine Mannschaft der Türkei und eine weitere schwedische, die wir leider beide nicht schlagen konnten. Abends hatten die Jungs Ausgang und fuhren in Kleingruppen (natürlich mit geteiltem Livestandort) in die Stadt um diese zu erkunden und bei MCDonalds „ Hallo“ zu sagen.
Der Donnerstag stellte sich als das Highlight für die Erwachsenen heraus, denn hier fand abends die Leaders Party statt. Nach einem verregneten Spieltag (wir waren klatschnass und mussten uns zwischenzeitlich in einem Parkhaus unterstellen) freuten sich auch die Jungs aufeine warme Dusche und einen unbeobachteten Abend. Auch an diesem Tag hat es leider gegen Schweden, Dänemark und Norwegen nicht für einen Sieg gereicht. Nun war klar das wir am Freitag mit Brasilien und Finnland in die Play off’s gehen. Aber auch hier mussten wir uns leider wieder geschlagen geben und erlangten somit in unseren Gruppen jeweils den 5. Platz. Somit war das Turnier für uns zu Ende und wir konnten Abends entspannt das Spiel der deutschen Fußball Nationalmannschaft schauen und anschließend mit einer kleinen Gruppe nachspielen.
Wir haben innerhalb des Turniers nie den Mut verloren, immer gekämpft und hatten trotz Niederlagen eine super tolle Zeit.
Die Jungs waren zwei Teams und doch eins! Ein mega Zusammenhalt und eine fantastische Gruppendynamik bringen uns zu dem Ergebnis das es ein bereicherndes Erlebnis, mit vielen Erfahrungen, Eindrücken und neuen Kontakten für alle Beteiligten war.
Vielen Dank das uns das ermöglicht wurde und vielen Dank an unseren Coach Jürgen der einen hervorragenden Job gemacht hat.
Zu guter letzt bedanken wir uns bei allen Sponsoren, Fördervereinen und Unterstützern für dieses Erlebnis.
In der vergangenen Woche nahm die JSG Main-Taunus Ost am Partille World Cup in Götheburg (Schweden) teil. Die Mannschaft trat in der Gruppe B15, eigentlich hätte man in B14 gehört, an und hatte eine Reihe intensiver Spiele. Hier ist ein Rückblick auf die Ergebnisse und Highlights der Woche.
09:45 Uhr
Die HSG Neuenhain/Altenhain startete stark in das Turnier mit einem überzeugenden Sieg gegen SSRVM aus Indien. Die Spieler zeigten von Anfang an ihr Können und dominierten das Spiel mit einer soliden Offensive und einer starken Abwehrleistung.
11:30 Uhr
Im zweiten Spiel des Tages traf die MTO auf das starke Team von H43 Lund 1 aus Schweden. Trotz großer Bemühungen mussten sie sich einer sehr gut organisierten und effektiven gegnerischen Mannschaft geschlagen geben.
17:20 Uhr
Am Mittwoch traf die HSG auf Torslanda HK. Auch hier war der Gegner eine große Herausforderung, und trotz aller Anstrengungen konnte die HSG Neuenhain/Altenhain das Spiel nicht für sich entscheiden.
09:10 Uhr
Der Donnerstag begann mit einem Spiel gegen Täby HBK 2 (Schweden). Die HSG kämpfte hart, aber die Gegner setzten sich schließlich durch.
10:55 Uhr
Im zweiten Spiel des Tages traf die MTO auf Elverum Håndball 1 (Norwegen). Auch hier mussten sie sich einer starken Mannschaft geschlagen geben.
15:00 Uhr
Am Freitag steht das Spiel gegen IF Helsinge Atlas (Finnland) an. Die JSG Main-Taunus Ost wird alles geben, um im B-Play-off der 1/16-Finalrunde erfolgreich zu sein.
Die Woche war voller spannender und herausfordernder Spiele. Die MT Ost hat gezeigt, dass sie kämpfen kann, auch wenn die Ergebnisse nicht immer zugunsten des Teams ausfielen. Wir sind stolz auf die Mannschaft und freuen uns auf die kommenden Spiele. Viel Erfolg im nächsten Spiel!
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ging es mit dem Reisebus nach Schweden. Geschickt plante man die Abreise in dem regenfreien Fenster zwischen 01:30 und 02:00 Uhr, um die Verladung des Gepäcks reibungslos zu ermöglichen. Pünktlich nahm der Bus mit den 30 Jungs Kurs Richtung Göteborg. Als Betreuer waren Tina, Claudia, Lutz und Christian dabei, verstärkt durch den zweiten Mannschaftstrainer Jürgen Knab, der die spielerische Koordination der beiden Turniermannschaften übernehmen wird.
Als der Bus den Parkplatz an der Kahlbachhalle verließ, sah man die Eltern noch winken, doch die Kinder waren bereits fokussiert auf das bevorstehende Abenteuer und schauten nicht mehr aus dem Fenster. Die Busfahrt dauerte lange, verlief jedoch reibungslos. Highlights der Fahrt waren neben den Pausen natürlich die Fähre und die Überquerung der Öresundbrücke. Am Abend kam man dann in der Unterkunft an und konnte nach dem Kampf um die besten Schlafplätze noch im Atrium der Schule das EM-Spiel, bei einer Pizza, verfolgen.
Die Nacht endete früh durch einen fehlerhaften Feueralarm im Gebäude. Danach standen Frühstück und Frühsport auf dem Programm. Den Nachmittag wird man zur Erkundung der Stadt nutzen. Morgen geht es ab 09:45 Uhr für die C-Jugend los mit dem Turnier.
Ergebnisse und Spielplan:
C-Jugend
https://results.partillecup.com/2024/teams/52865173
B-Jugend
https://results.partillecup.com/2024/teams/52865164
Es ist das Saisonabenteuer für 30 Kinder, 4 Betreuer/innen und Trainer der MT-OST. Am 30.6. geht es mit dem Bus, von der Kahlbachhalle Altenhain ins rund 1.200km entfernte Göteborg. Der Partille Cup ist das weltgrösste Handballturnier im Jugendbereich an dem 1.400 Teams aus 50 Nationen teilnehmen. Ziel ist es für die Teilnehmenden ein unvergessliches, gemeinsames Erlebnis zu schaffen, das Miteinander zu stärken und interkulturelle Kompetenz zu fördern.
Wir sind eine Woche in und um Göteborg und spielen zunächst in der Gruppenphase. Diese gilt es zu überstehen und in die Hauptrunde einzuziehen. Neben Handball steht ein buntes Rahmenprogramm zur Verfügung, das von Ausflügen zu Badeseen u.a. auch eine Stadterkundung in Göteborg bietet.
Wir wünschen Euch viel Spaß, neue Eindrücke und spannende Spiele auf internationalem Niveau. Im Anschluss berichten wir ausführlich über die Fahrt.
Ein Dank gilt bereits vorab allen Beteiligten, die an der Organisation mitgewirkt haben, insbesondere den Förderern ohne die, die Fahrt nicht realisierbar wäre.
Neu formierte Handball E-Jugend
In kürzester Zeit konnte der HSG-Vorstand das neue E-Jugend-Trainerteam für die kommende Saison präsentieren:
Mit Heiko Pelkner wurde der langjährige Trainer von F-, E- und D-Jugend unseres Vereins aus Neuenhain verpflichtet. Er kennt nicht nur die Spieler und Eltern, er hat auch immer ein Auge auf das Sozialverhalten innerhalb der Gruppe.
Ihm zur Seite steht Christoph Zengeler – ebenfalls ein Handballer von Kindesbeinen an. In der gerade abgeschlossenen Saison konnte er den Aufstieg mit seiner „unserer“ Herren 2 in die
B-Klasse feiern.
Wir sind sicher, mit einem „alten Hasen“ und einem „jungen Nachfolger“ eine gute Mischung für die zwölf Kinder gefunden zu haben! Unsere E-Jugend besteht aus drei Kindern die letztes Jahr schon in der E-Jugend spielten, einem Rückkehrer aus Kronberg/Glashütten sowie den 7 Spielern aus der F-Jugend.
Die Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kahlbachhalle Altenhain.
Neue Mitspieler sind herzlich willkommen ---> Jahrgänge 2014/2015.