HSG Hochheim/Wicker II – HSG Neuenhain/Altenhain 30:41 (13:18)
Nach dem Derby-Krimi gegen Münster stand am vergangenen Wochenende für die HSG Neuenhain/Altenhain das dritte Saisonspiel auf dem Programm. Zu Gast war man bei der HSG Hochheim/Wicker II – ein Spiel, das die HSG trotz krankheitsbedingter Ausfälle unbedingt gewinnen wollte, um die Pflichtpunkte einzufahren.
Von Beginn an präsentierte sich die Mannschaft mit guter Körpersprache und startete konzentriert in die Partie. Früh konnte man sich eine Führung erspielen und diese zunächst auch ausbauen. Doch immer wieder verhinderten technische Fehler eine deutlichere Differenz. So stand es nach einer Viertelstunde überraschend ausgeglichen 7:7. Erst im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit setzte sich die Qualität der HSG durch: Der Vorsprung wuchs zwischenzeitlich auf acht Tore an, ehe beim Halbzeitstand von 13:18 die Seiten gewechselt wurden.
Im zweiten Durchgang ließ die HSG dann nichts mehr anbrennen. Zwar war das Spiel nicht in jeder Angriffs- oder Abwehraktion konsequent, doch der Sieg geriet nie in Gefahr. Am Ende stand ein ungefährdeter 30:41-Erfolg auf der Anzeigetafel – ein Ergebnis, das den Kräfteverhältnissen in der Halle klar entspricht und der HSG den zweiten Saisonsieg beschert.
Am kommenden Samstag wartet in der heimischen Kahlbachhalle die nächste Herausforderung: Um 18:00 Uhr empfängt die HSG den TV Petterweil II. Beide Mannschaften wollen sich beweisen, weshalb ein spannendes Spiel zu erwarten ist. Unsere Jungs freuen sich über zahlreiche Unterstützung von den Rängen!
Kann die E-Jugend ihre Siegesserie fortsetzen?
Für das heutige Auswärts-Spiel trafen wir uns ausnahmsweise beim Rewe in Neuenhain, durch die Veranstaltung des Herbstmarktes im Ortsmittelpunkt war dies die beste Alternative zum normalen Treffpunkt.
Um kurz nach 10 Uhr ging es dann Richtung Usingen los. Auch heute hatten wir eine volle Bank (16 Kinder) zur Verfügung. Da wir mittlerweile in der E-Jugend bei 20 aktiven Kindern angekommen sind, wird dies dann auch ein toller Dauerzustand sein. Und wie immer sollen auch alle Kinder zum Einsatz kommen. Die perfekte Mischung auf dem Spielfeld ist nicht immer ganz leicht zu finden.
Auch der Gastgeber aus Usingen hatte 16 Spieler auf seiner Seite, wobei man beim Warmmachen dort sehr starke Leistungsunterschiede sah. Wie schon beim letzten Spiel stach bei ihnen ein Spieler mit seinem technischen Können heraus. Dies hieß es zu unterbinden, damit er die anderen nicht so einfach in gute Wurfsituationen bringen kann.
Es funktionierte von Anfang an sehr gut, nach einem zwischenzeitlichen 1:1 konnten wir uns auf 1:4 absetzen. Dann waren sie mal wieder an der Reihe 2:4 nach einem kleinen Zwischenspurt führten wir 2:8 und in die Pause ging es dann ungefährdet mit 4:11 (12:77 Torpunkte).
Im Angriffsspiel zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir wieder unsere Schwierigkeiten. Nach den ersten 7 Minuten der zweiten Halbzeit stand es 6:14 (das war also nur ein 2:3 für uns). Bis zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass einige gegnerischen Spieler uns nur durch Fouls mangels spielerischen Fähigkeiten stoppen konnten. Am Meisten bekam es in dieser Zeit Leander ab und leider sah der Schiedsrichter auch nicht alle Fouls der zweiten Hälfte, doch er und alle anderen wollten sich nicht unterkriegen lassen. So blieb uns nichts anderes übrig als die grüne Karte zu legen. Unsere Hoffnung war, dass es nach dem Team-Timeout besser werden würde. Es dauerte dann tatsächlich nochmals zwei weitere Minuten, bis wir wieder in der Spur waren.
Ab dann lief unser Spiel deutlich besser, nun folgten auch wieder Treffer auf Treffer 7:16, 7:18 der Endestand lautete dann 7:21 (35:210 Torpunkte) für uns. Erfreulich ist, dass N. Fangmann sich schon bei seinem zweiten Spiel zum ersten Mal in die Torschützenliste eintragen konnte.
Wir müssen unbedingt an unserer Torausbeute arbeiten. Es fehlt oft die nötige Konzentration und Wurfgenauigkeit vor dem Tor. Ohne den Gastgeber schlecht zu reden (sie hatten durchaus gute Möglichkeiten): heute hätten wir mindestens 15 Tore mehr werfen müssen.
Auch heute durfte der Jubellauf für die Zuschauer, die den Weg zum Auswärtsspiel nach Usingen auf sich genommen hatten, nicht fehlen. Danke - Ihr seid der 8. Spieler für unsere Mannschaft.
Es spielten: E. Heckmann, V. Schlotheim(1), M. Wigand(5), L. Vogl(1), V. Hütte(Tor), L. Link (5), E. Reinfelder, J. Siegberg, S. Normann(4), E. Ankerst, V. Hildmann(1), L. Todorovic(1), K. Reinfelder, A. Jafari(1), N. Fangmann(1) und F. Goedel(1)
Nun geht es in die Herbstferien. Wir sehen uns am 26.10. beim Heimspiel um 14:15 Uhr in der Kahlbachhalle gegen SG Wehrheim/Obernhain 3.
HP
In den ersten 15 Minuten lief unser Spiel noch ordentlich zusammen, wir lagen knapp hinten mit 7:10. Dann zog die Heimmannschaft über 10 Minuten die Abwehr zu, und unser Angriff kam ins Stolpern. Zur Halbzeit stand es 12:19, und es war klar: Wir mussten wieder zu unserer kämpferischen Linie finden.
Nach der Pause legte die Heimmannschaft nach, und es wurde deutlich, dass wir uns nicht verstecken dürfen. Bis auf 30:18 setzte sich der Gegner weiter ab, doch wir gaben nicht auf: Wir probierten viel, wechselten Rhythmus und Positionen, blieben fokussiert und verkürzten den Rückstand erneut auf 25:34.
Trainerstimme: Rückenwind stärkt das Talent! Gegenwind den Charakter! Wir haben gesehen, wo unsere Stärken liegen und wo es hakt. Jetzt ist Klarheit da: Wir wissen, was wir besser machen müssen, und nehmen diese Erkenntnisse mit ins nächste Spiel.
Neues Spiel, neues Glück: Am kommenden Samstag erwarten wir Eintracht Frankfurt in unserer Halle. Wir gehen mit Selbstvertrauen hinein, wissen, dass der Gegner stark ist, und freuen uns auf ein spannendes Duell vor heimischem Publikum.
Wichtige Erkenntnisse:
Ausblick: Wir arbeiten diese Woche gezielt an den genannten Punkten, gehen fokussiert in die Vorbereitung und kommen gestärkt aus der Trainingszeit. Die Unterstützung unserer Fans bleibt unser Rückenwind – gemeinsam holen wir uns das nächste Erfolgserlebnis
HSG Neuenhain/Altenhain – TSG Münster III 39:39 (16:20)
Die Saisoneröffnung in der heimischen Kahlbachhalle hatte es direkt in sich: Zum ersten Heimspiel der neuen Spielzeit empfingen die ersten Herren der HSG Neuenhain/Altenhain die dritte Mannschaft der TSG Münster – und damit gleich einen echten Derbykracher.
Die Gäste aus Münster bestritten ihr erstes Saisonspiel und waren von Beginn an hochmotiviert. Entsprechend erwischten sie den besseren Start und setzten die HSG früh unter Druck. Bereits in der 18. Minute konnte sich Münster auf 7:12 absetzen. Diesen Vorsprung hielten sie nahezu konstant bis zum Pausenpfiff, sodass es mit einem 16:20 in die Kabinen ging.
Dabei machte die HSG keineswegs ein schlechtes Spiel – im Gegenteil: Die Zuschauer sahen ein schnelles, technisch anspruchsvolles und hochklassiges Handballspiel, das für neutrale Fans ein echtes Highlight war. Dennoch war klar, dass die HSG in der zweiten Halbzeit eine Schippe drauflegen musste, um noch Zählbares mitzunehmen.
Nach einer taktischen Umstellung kam die HSG dann deutlich besser ins Spiel und glich bereits acht Minuten nach Wiederanpfiff aus. Doch die Freude währte nur kurz: In der 43. Minute gingen die Münsteraner erneut in Führung und behaupteten diese, trotz weiterer Umstellungen, mit großer Cleverness. Zwischenzeitlich lag die HSG sogar wieder mit vier Toren zurück.
Bis zur 57. Minute stand es 35:39 – doch die HSG gab sich nicht geschlagen. Mit großem Kampfgeist, einer Portion Hartnäckigkeit und zwei herausragenden Paraden von Andrius gelang es, den Rückstand in den letzten drei Minuten komplett aufzuholen. In den Schlusssekunden hatte die HSG sogar den Sieg auf der Hand: Ein Last-Second-Wurf von Linus zappelte im Netz, doch die Schiedsrichter entschieden regelkonform, dass der Ball die Linie beim Signalton nicht vollständig überschritten hatte.
So blieb es beim spektakulären 39:39-Endstand, der die Leistung beider Teams widerspiegelt. Die Zuschauer in der Kahlbachhalle bekamen ein torreiches Derby auf höchstem Niveau geboten – und dürfen sich jetzt schon auf das Rückspiel freuen.
Weiter geht es für die HSG am Sonntag, den 28.09., auswärts gegen die HSG Hochheim/Wicker II in der Goldbornhalle Wicker.