Süwag

...starker Partner der HSG Jugendarbeit!

Jugend

Kann die E-Jugend ihre Siegesserie fortsetzen?

Für das heutige Auswärts-Spiel trafen wir uns ausnahmsweise beim Rewe in Neuenhain, durch die Veranstaltung des Herbstmarktes im Ortsmittelpunkt war dies die beste Alternative zum normalen Treffpunkt.

Um kurz nach 10 Uhr ging es dann Richtung Usingen los. Auch heute hatten wir eine volle Bank (16 Kinder) zur Verfügung. Da wir mittlerweile in der E-Jugend bei 20 aktiven Kindern angekommen sind, wird dies dann auch ein toller Dauerzustand sein. Und wie immer sollen auch alle Kinder zum Einsatz kommen. Die perfekte Mischung auf dem Spielfeld ist nicht immer ganz leicht zu finden.

Auch der Gastgeber aus Usingen hatte 16 Spieler auf seiner Seite, wobei man beim Warmmachen dort sehr starke Leistungsunterschiede sah. Wie schon beim letzten Spiel stach bei ihnen ein Spieler mit seinem technischen Können heraus. Dies hieß es zu unterbinden, damit er die anderen nicht so einfach in gute Wurfsituationen bringen kann.

Es funktionierte von Anfang an sehr gut, nach einem zwischenzeitlichen 1:1 konnten wir uns auf 1:4 absetzen. Dann waren sie mal wieder an der Reihe 2:4 nach einem kleinen Zwischenspurt führten wir 2:8 und in die Pause ging es dann ungefährdet mit 4:11 (12:77 Torpunkte).

Im Angriffsspiel zu Beginn der zweiten Hälfte hatten wir wieder unsere Schwierigkeiten. Nach den ersten 7 Minuten der zweiten Halbzeit stand es 6:14 (das war also nur ein 2:3 für uns). Bis zu diesem Zeitpunkt zeigte sich, dass einige gegnerischen Spieler uns nur durch Fouls mangels spielerischen Fähigkeiten stoppen konnten. Am Meisten bekam es in dieser Zeit Leander ab und leider sah der Schiedsrichter auch nicht alle Fouls der zweiten Hälfte, doch er und alle anderen wollten sich nicht unterkriegen lassen. So blieb uns nichts anderes übrig als die grüne Karte zu legen. Unsere Hoffnung war, dass es nach dem Team-Timeout besser werden würde. Es dauerte dann tatsächlich nochmals zwei weitere Minuten, bis wir wieder in der Spur waren.

Ab dann lief unser Spiel deutlich besser, nun folgten auch wieder Treffer auf Treffer 7:16, 7:18 der Endestand lautete dann 7:21 (35:210 Torpunkte) für uns. Erfreulich ist, dass N. Fangmann sich schon bei seinem zweiten Spiel zum ersten Mal in die Torschützenliste eintragen konnte.

Wir müssen unbedingt an unserer Torausbeute arbeiten. Es fehlt oft die nötige Konzentration und Wurfgenauigkeit vor dem Tor. Ohne den Gastgeber schlecht zu reden (sie hatten durchaus gute Möglichkeiten): heute hätten wir mindestens 15 Tore mehr werfen müssen.

Auch heute durfte der Jubellauf für die Zuschauer, die den Weg zum Auswärtsspiel nach Usingen auf sich genommen hatten, nicht fehlen. Danke - Ihr seid der 8. Spieler für unsere Mannschaft.

Es spielten: E. Heckmann, V. Schlotheim(1), M. Wigand(5), L. Vogl(1), V. Hütte(Tor), L. Link (5), E. Reinfelder, J. Siegberg, S. Normann(4), E. Ankerst, V. Hildmann(1), L. Todorovic(1), K. Reinfelder, A. Jafari(1), N. Fangmann(1) und F. Goedel(1)

Nun geht es in die Herbstferien. Wir sehen uns am 26.10. beim Heimspiel um 14:15 Uhr in der Kahlbachhalle gegen SG Wehrheim/Obernhain 3.

HP

In den ersten 15 Minuten lief unser Spiel noch ordentlich zusammen, wir lagen knapp hinten mit 7:10. Dann zog die Heimmannschaft über 10 Minuten die Abwehr zu, und unser Angriff kam ins Stolpern. Zur Halbzeit stand es 12:19, und es war klar: Wir mussten wieder zu unserer kämpferischen Linie finden.

Nach der Pause legte die Heimmannschaft nach, und es wurde deutlich, dass wir uns nicht verstecken dürfen. Bis auf 30:18 setzte sich der Gegner weiter ab, doch wir gaben nicht auf: Wir probierten viel, wechselten Rhythmus und Positionen, blieben fokussiert und verkürzten den Rückstand erneut auf 25:34.

Trainerstimme: Rückenwind stärkt das Talent! Gegenwind den Charakter! Wir haben gesehen, wo unsere Stärken liegen und wo es hakt. Jetzt ist Klarheit da: Wir wissen, was wir besser machen müssen, und nehmen diese Erkenntnisse mit ins nächste Spiel.

Neues Spiel, neues Glück: Am kommenden Samstag erwarten wir Eintracht Frankfurt in unserer Halle. Wir gehen mit Selbstvertrauen hinein, wissen, dass der Gegner stark ist, und freuen uns auf ein spannendes Duell vor heimischem Publikum.

Wichtige Erkenntnisse:

    • Defensive kompakt halten und frühzeitig Druck aufnehmen
    • Ballzirkulation im Angriff verbessern, schnelle Entlastung nach Wechseln
    • Geduldiger Abschluss, klare Wurfentscheidungen
    • Fokus bleiben, auch wenn der Rückstand größer wird

Ausblick: Wir arbeiten diese Woche gezielt an den genannten Punkten, gehen fokussiert in die Vorbereitung und kommen gestärkt aus der Trainingszeit. Die Unterstützung unserer Fans bleibt unser Rückenwind – gemeinsam holen wir uns das nächste Erfolgserlebnis

Nach einem starken Start des Gegners aus Hochheim/Wicker lagen wir zunächst zurück (6:10). Doch wir besannen uns auf unsere Tugenden und gestalteten die Begegnung wieder offen. Zur Halbzeit stand es 11:13.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein enges Spiel: In der 42. Minute stand es 21:22, doch Hochheim/Wicker konnte sich vorentscheidend auf 21:27 absetzen. Die Partie war damit entschieden, zumal wir über die gesamten 50 Minuten keinen konstanten Zugriff in der Abwehr fanden.

Trotz der Niederlage blicken wir nach vorn: Am kommenden Wochenende geht es nach Sachsenhausen, und wir freuen uns auf die nächste Herausforderung.

Trainerstimme: "Die Liga ist wie Fischermans Friend – ist sie zu stark, bist du zu schwach. Daran arbeiten wir in den kommenden Wochen."

 

Erstes Heimspiel vor toller Kulisse!

Die Gäste aus Sachsenhausen hatten heute einige Ausfälle zu beklagen, sie kamen nur mit 6 Spielern in die Kahlbachhalle. Bei der Spielform 2x3 gegen 3 ist das noch nicht so tragisch, man kann einen Spieler als sogenannten Läufer bestimmen, dieser darf (ohne Ball) die Mittellinie überqueren.

Wir dagegen hatten heute eine volle Bank (16 Kinder) zur Verfügung. Eigentlich toll, jedoch macht es das Einwechseln nicht ganz einfach, da ja alle spielen sollen. Mit der richtigen Mischung von Spielern in der Abwehr- und Angriffshälfte gingen wir dann in die Partie. Im Angriff setzten wir unseren Stammtorhüter V. Hütte wie auch beim ersten Spiel ein.

Und er war auch der erste Torschütze der Begegnung. Es folgten weitere Schützen und so stand es nach 4 Minuten 3:0. Nun war auch der Gast das erste Mal dran 3:1 dann 4:1. Nun hatten wir eine Phase in der uns nicht viel glücken wollte und so kam der Gegner auf 4:3 heran. Es musste unsere erste Auszeit (grüne Karte) her um alle neu einzustellen. Wir wechselten im Tor Valentin für Leander ein. Leander ging dann direkt in die Angriffshälfte. Jetzt nahm das Angriffsspiel auch wieder Fahrt auf.

Jetzt liefen die Abspiele und das Freilaufen wie Benni und ich uns das vorstellten. Es folgten auch neue Torschützen, es ging von 6:3 bis hin zum 11:3 für die HSG, ehe Sachsenhausen ein weiteres Tor zum 11:4 gelang. Zur Halbzeit stand es 12:4 (96:12 Torpunkten).

Da wir zur Pause schon 8 Torschützen hatten und der Gast ja nur auf höchstens 6 kommen könnte (sie hatten bis zur Pause drei), stand zu diesem Zeitpunkt einem weiteren Sieg in der noch jungen Saison nichts mehr im Wege.

Auch in Halbzeit zwei hatten wir das Spiel im Griff. Leider ist da unsere Chancenverwertung nicht immer von Erfolg gekrönt, oft spielen wir dann zu hektisch und nicht mehr so genau ab. So war es auch heute, trotz dass der Gast einen Spieler weniger hatte, konnten wir es nicht wie erhofft nutzen (Fangfehler und nicht platzierte Torwürfe). Von den Toren her war die zweite Hälfte mit 6:6 Treffern unentschieden. Letztendlich kam für die HSG dann noch ein neuer Torschütze dazu, bei Sachsenhausen blieb es bei drei.

Am Ende hieß es dann 18:10 (162:30 Torpunkte) für uns. Einer unserer Neuzugänge konnte sich bei seinem ersten Spiel auch schon in die Torschützenliste eintragen. Heute wären wie auch beim ersten Spiel noch ein paar mehr Tore möglich gewesen.

Bei großem Applaus bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit dem obligatorischen Jubellauf.

Es spielten: E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand(2), L. Vogl(3), V. Hütte (1, Tor), L. Link (6, Tor), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(1), E. Ankerst(1), V. Hildmann, L. Todorovic, A. Chaphalkar, K. Reinfelder, A. Jafari(1) und N. Fangmann

Am nächsten Samstag führt uns der Weg nach Usingen: um 11:30 Uhr ist dort der Anwurf.

HP

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es am Sonntag zur TG Rüsselsheim. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, die Führungen wechselten ständig. Wir gingen mit einem 17:16 in die Pause? (Anscheinend 16:1? Das scheint ein Schreibfehler.)

 In der zweiten Halbzeit hatten wir im Angriff Probleme, die durch schnelle Gegenzüge der Heimmannschaft konsequent bestraft wurden. Die TG setzte sich auf 27:22 ab. Wir kämpften uns zwar noch einmal auf 30:28 heran, mehr war allerdings nicht drin.

Am Ende stand 38:32 für TG Rüsselsheim auf der Anzeigetafel.

Trainerstimme: Wir spielen in der höchsten Klasse des Bezirks, viele Mannschaften agieren überwiegend mit den  älteren Jahrgängen. Das Spiel ist härter und schneller , technische Fehler werden konsequent bestraft,  darauf müssen wir uns  einstellen.

Nächste Woche kommt Hochheim/Wicker zu unserem ersten Heimspiel, da ist eine spannende Partie zu erwarten.PHOTO-2025-09-14-18-07-58.jpg

PHOTO-2025-09-14-18-07-54.jpg

 

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase ging es am Sonntag zur TG Rüsselsheim. Die erste Halbzeit war hart umkämpft, die Führungen wechselten ständig. Wir gingen mit einem 17:16 in die Pause? (Anscheinend 16:1? Das scheint ein Schreibfehler.)

 In der zweiten Halbzeit hatten wir im Angriff Probleme, die durch schnelle Gegenzüge der Heimmannschaft konsequent bestraft wurden. Die TG setzte sich auf 27:22 ab. Wir kämpften uns zwar noch einmal auf 30:28 heran, mehr war allerdings nicht drin.

Am Ende stand 38:32 für TG Rüsselsheim auf der Anzeigetafel.

Trainerstimme: Wir spielen in der höchsten Klasse des Bezirks, viele Mannschaften agieren überwiegend mit den  älteren Jahrgängen. Das Spiel ist härter und schneller , technische Fehler werden konsequent bestraft,  darauf müssen wir uns  einstellen.

Nächste Woche kommt Hochheim/Wicker zu unserem ersten Heimspiel, da ist eine spannende Partie zu erwarten.PHOTO-2025-09-14-18-07-58.jpg

PHOTO-2025-09-14-18-07-54.jpg

 

Saisonauftakt der E-Jugend bei Seulberg 2

In der neuen Spielzeit 2025/26 führte uns der erste Weg nach Friedrichsdorf-Seulberg. Es standen uns 14 Kinder zur Verfügung, auf der Gegenseite waren es nur zehn Kinder. Unser Gegenspieler mit der Nummer 7 (Aushilfs-Spieler aus der E1 Mannschaft) würde der Dreh- und Angelpunkt sein.

Dies zeigte sich gleich nach dem Anwurf: in der Spielform 2x3 gegen 3 spielte dieser zuerst in der Angriffshälfte und erzielte schnell zwei Tore zum 2:0. Nach den ersten Minuten konnten wir uns besser auf ihn einstellen. Unsere Abwehr spielte den Ball sicherer auf unsere Angriffsseite, wir konnten auf 2:2 aufholen und sogar mit 2:3 in Führung gehen. Seulberg stellte zwar kurze Zeit nochmal auf 3:3, doch das sollte dann ihr letztes Tor vor der Halbzeit gewesen sein.

Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Es ging über 3:6,3:7 und 3:8 schnell zum Pausenstand von 3:16 (3:128 Torpunkte) weiter.

In der zweiten Halbzeit geht das Spiel dann für alle über das gesamte Spielfeld. Auch jetzt zeigten wir den Eltern, dass wir mit schönen Kombinationen und gutem Freilaufen den Ball nach vorne spielen können. Wir liefen dem Gegner auf 3:22 davon. Jetzt gelangen dem Gastgeber auch mal wieder 2 Tore zum 5:22. Doch die letzten Tore waren uns vergönnt. Am Ende hieß es wieder rechnen: Der Gastgeber kam auf 2 Torschützen, wir dagegen hatten 12 von 14 Kinder. Der Endstand lautete dann 5:25 nach Multiplikation 10:300 Torpunkte.

Heute wären tatsächlich noch ein paar Tore mehr möglichgewesen, doch der sehr starke Spieler mit der Nummer 7 konnte viele lange Bälle ablaufen.

Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.

Es spielten: L. Raschke(2), E. Heckmann, M. Wigand(6), L. Vogl(3), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 4), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(3), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, L. Todorovic(1), A. Chaphalkar(1) und F. Goedel(1)

Nächsten Sonntag um 14:30 Uhr ist dann die TG Sachsenhausen zu Gast in der Kahlbachhalle.

HP

Bad Soden, Deutschland – Vom 30. Juni bis 5. Juli 2025 hat unsere MT Ost (Zusammenschluss der Jugenden von HSG Neuenhain-Altenhain, TSG Sulzbach und TSG Niederhofheim) am renommierten Partille Cup in Göteborg teilgenommen. Die Vorfreude auf dieses bedeutende Turnier war groß, und die Woche war gefüllt mit spannenden Spielen und unvergesslichen Erlebnissen.

Der Partille Cup ist das größte internationale Handballturnier für Jugendliche und findet jährlich in Göteborg statt. Mit über 1.200 teilnehmenden Mannschaften aus 35 Ländern bietet das Turnier eine Plattform für junge Talente, um sich im Handball zu messen und neue Freundschaften zu knüpfen. Jedes Jahr zieht der Partille Cup tausende von Zuschauern an, die die Spiele verfolgen und die außergewöhnliche Atmosphäre erleben. Neben den sportlichen Wettkämpfen fördert das Event auch den kulturellen Austausch und das Verständnis zwischen den Teilnehmern, wodurch es zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle wird.

Die Reise begann am Samstag, den 28. Juni, als wir uns am Bahnhof in Bad Soden versammelten und mit dem Zug nach Göteborg aufbrachen. Nach einer langen, aber aufregenden Fahrt erreichten wir am Sonntagabend unser Ziel und bezogen unsere Unterkunft in der Jättestenskolan. Die Schule, in einer ruhigen Wohngegend gelegen, bot uns den perfekten Rückzugsort nach unseren ereignisreichen Tagen.

Am Montag stand ein Ausflug zum berühmten Vergnügungspark Liseberg auf dem Programm. Die Spieler hatten die Möglichkeit, sich zu entspannen und einige der aufregenden Fahrgeschäfte zu genießen, bevor es ernst wurde mit den Wettkämpfen.

Der Dienstag markierte den Beginn der Gruppenspiele. Beide Teams, die B15 und B16, spielten in ihrer jeweiligen Altersklasse fünf Spiele. Die Jungs der B15 konnten beeindruckende Leistungen zeigen und belegten schließlich den 3. Platz in ihrer Gruppe. Dies stellt einen neuen Bestwert für MT Ost dar und erfüllt uns mit Stolz. Die B16 spielte ebenfalls stark, konnte aber nicht ganz die gleiche Platzierung erreichen. Dennoch waren die Spiele von Teamgeist und Fairness geprägt, was die Philosophie unserer Mannschaft widerspiegelt.

Die Gruppenspiele setzten sich am Mittwoch und Donnerstag fort. Diese Tage waren geprägt von intensiven Wettkämpfen, in denen die Spieler ihr Bestes gaben. Am Freitag stand schließlich die KO-Runde auf dem Plan, bei der die Spannung in der Luft lag. Trotz der Herausforderung zeigten beide Teams großen Einsatz und kämpften bis zum Schluss.

Die Rückreise nach Bad Soden fand am Samstag, den 5. Juli, statt. Wir kamen um 16: Uhr gesund und etwas müde wieder an und konnten auf eine erfolgreiche Woche zurückblicken, die nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch viele schöne Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse und neue Freundschaften mit sich brachte.

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Betreuer, Leon Paul, Christian Mandl, Claudia Mildenberger und Lutz Felber, die uns während der gesamten Reise begleitet und unterstützt haben. Ihre Organisation und ihr Einsatz waren entscheidend für den Erfolg und das Wohlbefinden der Mannschaft.

Die Teilnahme am Partille Cup 2025 war für unser Team eine wertvolle Erfahrung, die unsere Spieler sowohl sportlich als auch persönlich bereichert hat. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Herausforderungen und darauf, den Erfolg im nächsten Jahr zu wiederholen!Bild2.jpg

Bild1.jpgBild3.jpgBild4.jpg