Süwag

...starker Partner der HSG Jugendarbeit!

E-Jugend

Saisonauftakt der E-Jugend bei Seulberg 2

In der neuen Spielzeit 2025/26 führte uns der erste Weg nach Friedrichsdorf-Seulberg. Es standen uns 14 Kinder zur Verfügung, auf der Gegenseite waren es nur zehn Kinder. Unser Gegenspieler mit der Nummer 7 (Aushilfs-Spieler aus der E1 Mannschaft) würde der Dreh- und Angelpunkt sein.

Dies zeigte sich gleich nach dem Anwurf: in der Spielform 2x3 gegen 3 spielte dieser zuerst in der Angriffshälfte und erzielte schnell zwei Tore zum 2:0. Nach den ersten Minuten konnten wir uns besser auf ihn einstellen. Unsere Abwehr spielte den Ball sicherer auf unsere Angriffsseite, wir konnten auf 2:2 aufholen und sogar mit 2:3 in Führung gehen. Seulberg stellte zwar kurze Zeit nochmal auf 3:3, doch das sollte dann ihr letztes Tor vor der Halbzeit gewesen sein.

Die Weichen für einen möglichen Sieg waren ab diesem Zeitpunkt gestellt. Immer wieder konnten sich unsere Kinder den Ball vom Gegner erkämpfen, um auf Torjagd zu gehen. Natürlich war auch nicht jeder Angriff von Erfolg gekrönt. Es ging über 3:6,3:7 und 3:8 schnell zum Pausenstand von 3:16 (3:128 Torpunkte) weiter.

In der zweiten Halbzeit geht das Spiel dann für alle über das gesamte Spielfeld. Auch jetzt zeigten wir den Eltern, dass wir mit schönen Kombinationen und gutem Freilaufen den Ball nach vorne spielen können. Wir liefen dem Gegner auf 3:22 davon. Jetzt gelangen dem Gastgeber auch mal wieder 2 Tore zum 5:22. Doch die letzten Tore waren uns vergönnt. Am Ende hieß es wieder rechnen: Der Gastgeber kam auf 2 Torschützen, wir dagegen hatten 12 von 14 Kinder. Der Endstand lautete dann 5:25 nach Multiplikation 10:300 Torpunkte.

Heute wären tatsächlich noch ein paar Tore mehr möglichgewesen, doch der sehr starke Spieler mit der Nummer 7 konnte viele lange Bälle ablaufen.

Unter großem Applaus der mitgereisten Eltern und Geschwister bedankte sich die Mannschaft bei ihren Zuschauern mit einem Jubellauf.

Es spielten: L. Raschke(2), E. Heckmann, M. Wigand(6), L. Vogl(3), V. Hütte (1,Tor), L. Link (Tor, 4), E. Reinfelder(1), J. Siegberg(1), S. Normann(3), E. Ankerst(1), K. Reinfelder, L. Todorovic(1), A. Chaphalkar(1) und F. Goedel(1)

Nächsten Sonntag um 14:30 Uhr ist dann die TG Sachsenhausen zu Gast in der Kahlbachhalle.

HP

Letztlich keine Chance gegen EppLa

Zum letzten Spiel der Saison 2024/25 in der heimischen Kahlbachhalle war die HSG EppLa 2 a.k. zu Gast, die mit 13 Kindern angereist waren. Wir hatten heute eine vollbesetzte Bank (16 Kinder) was auf eine gute Anzahl an Torschützen hoffen ließ.

Es ging von Beginn an in beiden Hälfen gut zur Sache, beide Mannschaften waren hochkonzentriert und hatten ihre Möglichkeiten. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Einmal waren wir in Führung dann der Gegner. Über 0:1, 3:2, 4:3, 4:5 beim Stand von 6:6 in der 18. min legte der Gegner seine grüne Karte für ein Teamtimeout. In diesem Moment stand es auch nach der Multiplikation mit den Torschützen 18:18. Leider waren wir in den letzten zwei Minuten der ersten Hälfte sehr unkonzentriert und so gelang dem Gast drei weitere Tore und leider auch mit neuen Schützen. Pausenstand somit 6:9 (18.54 Torpunkte).

Beim Spiel über das gesamte Feld konnten wir uns weitere Tormöglichkeiten erspielen; nur der Ball wollte nicht mehr den Weg ins gegnerische Tor finden. Anders war es für die Mannschaft von EppLa. Sie konnte fast jeden Angriff in Tore ummünzen. Nur noch zweimal kamen wir etwas näher an sie heran 8:10 und 9:11. Danach passte einfach alles besser bei ihnen. Der Endstand von 11:23 (55:207 Torpunkten) ist zwar etwas hoch ausgefallen, doch müssen wir uns an die eigene Nase fassen, wir ließen einfach zu viele Chancen liegen.

Ab sofort werden die Karten neu gemischt: es verlässt der Jahrgang 2014 die E-Jugend in Richtung D-Jugend und der Jahrgang 2016 mit 7 Kinder kommt aus der F-Jugend nach. Nach Ostern bereiten wir uns dann auf die bevorstehende Qualifikation zur Saison 2025/26 vor. Diese wird an den Wochenenden 17./18. und 24./25. Mai stattfinden. Der genaue Tag, Austragungsort und Beginn stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

Es spielten: J. Nöll (Tor, 4), E. Heckmann, V. Schlotheim, A. Chaphalkar, L. Vogl (1), T. Gerlowski (3), V. Hütte (Tor), L. Link (2), E. Reinfelder, J. Siegberg, L. Knoch (1), S. Aumüller, F. Siegberg, F. Goedel, L. Tudorovic, S. Normann.

HP

Auswärtsspiel und Sieg

Hatten wir letzte Woche beim hohen Sieg gegen die HSG MainHandball alle Plätze auf der Bank und Spielerliste besetzen können, waren beim Auswärtsspiel in Rüsselsheim nur 11 Kinder dabei. Ich selber konnte an diesem Samstag auch nicht bei der Mannschaft sein. Wir hatten zu dieser Zeit unser eigenes F-Jugendspielfest in der KBH. Der Gastgeber hatte nur 9 Spieler zur Verfügung.

Wie oft in den Auswärtsspielen ging es in der Anfangsphase hin und her, 1:1, 2:2, 4:4 ab dem 5:4 konnten wir uns bis zum 8:6 auf zwei Tore absetzen. Bis zum Pausenpfiff hatten wir die Torerfolge sowie einen überragend haltenden Valentin Hütte auf unserer Seite zum Halbzeitstand von 13:7.

In der zweiten Halbzeit beim Spiel über das gesamte Feld konnten wir den Tore-Abstand gut verwalten 15:9, 18:12 am Ende gewann der Gastgeber zwar die zweite Hälfte mit 11:12 aber durch unseren Vorsprung aus Hälfe eins stand am Schlusspfiff ein 24:19 auf dem Papier. Obwohl der Gastgeber sieben und wir nur sechs Torschützen hatten, ergab sich nach der Multiplikation unser Sieg mit 144:133 Torpunkten.

Es spielten: J. Nöll (5), E. Heckmann, M. Wigand (3), T. Gerlowski (8), V. Hütte (Tor), L. Link (5), J. Siegberg, S. Normann (2), F. Siegberg, D. Bozic und L. Vogl (1)

HP

Kantersieg gegen die HSG MainHandball

Unser heutiger Gast in der heimischen Kahlbachhalle war mit 10 Kindern angereist. Beim Warmlaufen kristallisierten sich einige Gegenspieler als sehr ball-affin heraus. Gegenüber dem Gast hatten wir heute tatsächlich eine vollbesetzte Bank (16 Kinder) was auf eine gute Anzahl an Torschützen schließen ließ.

Von Beginn an waren wir hochkonzentriert und setzten die Gäste bereits in ihrer Abwehrhälfte unter Duck. Eins ums andere Mal erkämpften wir uns den Ball, bevor sie ihn über die Mittellinie spielen konnten. Aus diesen Ballgewinnen konnten wir sehr oft Profit in Sachen Torerfolg schlagen. Wir führten schon 4:0, bis den Gästen ihr erstes Tor gelang. Dies sollte tatsächlich das einzige in der ersten Halbzeit sein (Halbzeitstand 16:1). Nach der Multiplikation stand es bei 10 Torschützen schon 160:1

Im Tor wechselten wir jetzt Till für den starken Valentin ein. Beim Spiel über das gesamte Feld konnten sich die Kinder von MainHandball einige Tormöglichkeiten mehr erspielen zum Zwischenstand 20:4. Nicht nur, dass alle drei Torleute (erst Valentin, dann Till und später Jakob) überragend waren, nein auch der Torpfosten war den Gästen dreimal im Weg. Und so konnten wir weitere Treffer und Schützen sammeln bis zum Endstand von 26:6. Das Novum heute war, dass 13 von 16 Kindern mindestens ein Tor erzielten und so kam tatsächlich mit der Multiplikation ein Punktergebnis von 338:30 heraus. Alle Spieler und Verantwortlichen waren hocherfreut und glücklich.

Es spielten: J. Nöll (4, Tor), E. Heckmann, V. Schlotheim (1), M. Wigand (4), T. Gerlowski (7, Tor), V. Hütte (1, Tor), L. Link (1), L. Vogl (2), J. Siegberg (1), L. Knoch (1), S. Normann (1), S. Aumüller (1), L. Todorovic (1), F. Siegberg, D. Bozic und V. Hildmann (1)

HP

Zu Gast beim Tabellenführer

Sonntagsmorgens 9:45 Uhr Anwurf in der Sportfabrik bei der FTG Frankfurt, was kann es Schöneres geben! Nun mal Scherz beiseite, Treffpunkt war um 8:30 Uhr an der Feuerwehr Neuenhain oder um 9 Uhr in Frankfurt. Dass einige um diese Zeit noch nicht ganz wach sind ist nachvollziehbar, das merkte man schon beim Aufwärmen.

Bei der Spielbesprechung vor dem Anpfiff prophezeite das Trainergespann, dass es kein leichtes Spiel werden würde. Man kann natürlich auch den Tabellenführer schlagen, doch die FTG hat von ihren 12 Spielen schon 11 gewinnen können.

Die Anfangsphase verschliefen wir auch prompt und lagen schnell mit 3 Gegentoren zurück und der gute Start der FTG ließ Schlimmeres befürchten. Doch dann ging ein Ruck durch die Mannschaft und alle waren plötzlich hellwach. Jetzt lief der Ball auch besser durch unsere Reihen, wir konnten auf 3:2 verkürzen. Ab jetzt war es ein Spiel auf Augenhöhe, Halbzeitstand mit 7:5 ein knapper Rückstand (28:15 Torpunkte). Wenn wir unsere Tormöglichkeiten noch besser genutzt hätten, wäre eine Führung durch aus möglich gewesen.

In der zweiten Halbzeit, in der alle Spieler wieder über das gesamte Feld laufen, hatten wir sie mit der Abwehrarbeit noch besser im Griff. Es folgte der Ausgleich zum 7:7. In der nun folgenden Phase vergaben wir leider zu viele Möglichkeiten ein Tor zu erzielen und so konnte sich der Gastgeber auf 11:7 absetzen. Wer jetzt gedacht hatte, wir würden unter die Räder kommen, täuschte sich. Wir gaben auch jetzt nicht auf und erzielten noch drei weitere Tore. Das Spiel ging zwar mit 12:10 (84:40 Torpunkte) für Frankfurt aus, doch konnten sie erst in den letzten 5 Minuten drei weitere Torschützen dazu bekommen die für die Multiplikation Tore mal Schützen so wichtig sind.

Ging das Hinspiel noch 8:18 (24:162 Torp.) aus, so zeigten wir uns deutlich verbessert und traten als Mannschaft auf, die zahlreich mitgereisten Eltern waren sehr zufrieden.

Es spielten: J. Nöll (4), E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand, V. Hildmann, T. Gerlowski (2), V. Hütte (Tor), L. Link (3), J. Siegberg, S. Normann (1), F. Siegberg, D. Bozic und F. Goedel.

HP

Geglückter Rückrundenstart für unsere E-Jugend

Hatten wir noch am Dienstag im letzten Hinrunden- und zugleich Nachholspiel gegen den TV Erbenheim unsere Grenzen aufgezeigt bekommen, so konnten wir heute zeigen, was die Mannschaft leisten kann.

Nachdem die Krankheitswelle auch an uns nicht spurlos vorbei ging, konnten wir mit zwei Kindern aus der F-Jugend und unserem Neuzugang aus Liederbach doch mit insgesamt 13 Kindern ins Spiel gehen. Auch der Gast aus Niederhöchstadt von der Südwest-Schule hatte ebenfalls 13 Kinder dabei.

Von Beginn an konnten wir uns in der gegnerischen Hälfte gut behaupten und ließen kaum einen Angriff des Gastes zu. Und wenn sie tatsächlich mal vor unserem Tor auftauchten und zum Abschluss kamen war Leander zur Stelle. Er war heute der Torwart in den ersten 10 Minuten. Danach kamen noch Jakob und Till zum Einsatz zwischen den Pfosten. Nach unserem Führungstreffer zum 1:0 konnten die Gäste ihren Ausgleich zum1:1 feiern. Es sollte ihr einziger bleiben.

Ab dann zeigte die Mannschaft, was in ihr steckt, es ging über 2:1, 5:1, 10:2 bis zu einem Pausenstand von 17:4 (85:12 Torpunkten) weiter. Auch Neuzugang Luis konnte in der ersten Halbzeit zeigen, was er kann und erzielte seinen ersten Treffer für die HSG Neuenhain/Altenhain.

Beim Spiel über das gesamte Feld wollten wir in der zweiten Halbzeit endlich auch mal die Torschützenquote verbessern. Und tatsächlich gelang uns das beim heutigen Spiel. Es konnten sich 8 von 13 Spielern in die Torschützenliste eintragen. Es ging mit 18:4, 22:5 bis zum Endstand von 25:9 weiter. So viele verschiedene Torschützen hatten wir in dieser Saison noch gar nicht – darüber waren wir alle sehr stolz. Und so kam nach dem Multiplizieren mit den Schützen ein tolles Endergebnis von 200:45 Torpunkte zustande.

Es spielten: J. Nöll (Tor, 7), E. Heckmann, V. Schlotheim, M. Wigand (2), V. Hildmann (2), T. Gerlowski (Tor, 7), L. Vogl (1), L. Link (Tor, 4), J. Siegberg (1), L. Knoch, S Normann (1), F. Siegberg und A. Chaphalkar

HP