DHB Grundschulaktionstag
Kinder für unseren Vereinssport zu begeistern ist unsere oberste Pflicht. Da passt der vom Deutschen Handballbund (DHB) in ganz Deutschland ins Leben gerufene Handball-Aktionstag ins Konzept. Grundschulen konnten sich beim DHB dafür anmelden und den Aktionstag entweder in Eigenregie oder in Zusammenarbeit mit einem Verein veranstalten. Und so wurden mit der Altenhainer Grundschule die beiden Termine vereinbart, damit alle Kinder dabei sein können. Am 11.11. waren die Schüler der ersten und zweiten Klasse mit insgesamt 24 Kindern am Start und am 13.11. dann 29 Kinder der dritten und vierten Klasse. Der Aktionstag fand in der Kahlbachhalle Altenhain statt und wurde von Benjamin Schefter (der extra für die zwei Tage freigestellt werden konnte) und mir, dem Trainerteam der E-Jugend, durchgeführt. Weitere Unterstützung kam von der TSG Altenhain sowie von Lehrkräften der Schule.
Nach einer kurzen Einführung über den Ablauf starteten wir mit einem Aufwärm-Spiel. Die Kinder sollten abwechselnd mit der linken und rechten Hand prellen, dabei im Wechsel vorwärts, rückwärts und seitlich laufen. Nach einigen Minuten kam noch eine weitere Variante dazu: nach einem Pfiff sollte der Ball hochgeworfen, dreimal geklatscht und sich einmal um sich selbst gedreht werden. Natürlich war am Schluss noch der Ball wieder zu fangen. Gar nicht so einfach, alle gaben ihr Bestes, denn die Übungen wurden auch bewertet.
Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann an die aufgebauten Übungsstationen: Werfen & Fangen, vorwärts & rückwärts laufen um eine Matte herum, Zielwerfen auf Pylone und Ballprellen durch einen vorgegebenen Parcours. Für fast alle Übungen (bis auf das Zielwerfen) hatte jedes Kind 30 Sekunden Zeit. Beim Zielwerfen musste man mit 8 Bällen 8 Pylone aus 5 Metern Entfernung treffen. Beim Werfen & Fangen musste der Ball in einen sogenannten Rebounder geworfen und natürlich auch wieder gefangen werden. Für jeden Erfolg wurde ein Punkt auf den dafür vorgesehenen Laufkarten, dem „Hanniballpass“ eingetragen. Je nach Altersklasse gab es Rangpunkte, die am Ende zusammengezählt wurden. Man konnte nach Anzahl der Punkte dann Gold, Silber oder Bronze erreichen.
Zum Abschluss des Trainings stand auch ein Handballspiel auf dem Programm, leider reichte die Zeit bei den Kindern der ersten und zweiten Klasse nicht dafür aus. Nach Absprache mit der Schule wollen wir dies im regulären Schulsport nachholen. Bei der dritten und vierten Klasse konnten wir 20 Minuten spielen, aber auch dort werden wir im Schulsport nochmals aktiv werden.
Erste Erfolge hat die Aktion schon gehabt, waren doch nach der dienstags Aktion schon drei neue Kinder mittwochs beim F-Jugendtraining und donnerstags schon am Nachmittag zwei Kinder beim E-Jugendtraining dabei.
Als nächstes führen wir den DHB Grundschulaktionstag mit der Grundschule in Königstein durch.
HP

