Die Qualifikation ist ja immer eine kleine Lotterie – man weiß nie, mit welchen Mannschaften man es zu tun bekommt und wie stark diese sind. Während unsere A-Jugend in der ersten Runde schon richtig stark aufgetreten ist, hatten sie es zum Beispiel mit Teams wie Wallau/Breckenheim und Münster 2 zu tun, die auf einem anderen Level spielen.
Unsere B-Jugend hingegen traf auf den Nachwuchs der aktuellen und zukünftigen Oberligateams wie VFR Eintracht/Wiesbaden, HSG Eppla und Hochheim/Wicker. Das war eine echte Herausforderung, die wir mit Bravour gemeistert haben!
Der Start gegen Eintracht/Wiesbaden verlief spannend: Bis zur 15. Minute war die Partie ausgeglichen (12:11), doch dann gelang es uns, uns auf 16:11 abzusetzen. Diesen Vorsprung brachten wir souverän ins Ziel – Endstand 20:16.
Nach einer kurzen Pause ging es gegen die HSG Eppla, die aus der Regionalliga-Qualifikation kam. Ihr Linkshalber und Kreisläufer waren schwer zu verteidigen, doch wir schafften es, die Begegnung knapp zu halten. In der 23. Minute stand es 16:16, doch am Ende konnten wir die Partie auf unsere Seite ziehen – Endstand 19:18.
Dann mussten wir direkt wieder ran gegen Hochheim/Wicker, die richtig stark waren und uns in den ersten 20 Minuten fest im Griff hatten, mit einer Führung von 16:11. Doch wir gaben nicht auf! Da wir nichts mehr zu verlieren hatten, stellten wir auf Manndeckung um. Das brachte die Wende: Ein technischer Fehler, eine Parade unseres Torwarts – und plötzlich war alles wieder offen.
In der 24. Minute stand es 19:17 für Hochheim/Wicker, doch wir kämpften weiter. Mit viel Einsatz und Herz schafften wir in der 24: 43. Minute das 19:18 und bekamen nochmal den Ball. Zwei Sekunden vor Schluss erzielte Mathis das vielumjubelte 19:19 – der verdiente Ausgleich! Damit war die direkte Qualifikation für die Bezirksoberliga perfekt!
Trainer Thomas Reschke sagte dazu:
„Natürlich ist es am Ende glücklich, aber Glück muss man sich auch erarbeiten. Wir haben viel trainiert für diesen Tag, nie aufgeben und manchmal wird man mit solchen Spielen belohnt. Das sind die Momente, für die wir einen Teamsport machen. Wir wissen, dass die Bezirksoberliga eine große Herausforderung ist, aber die nehmen wir natürlich an.“
Ein großes Dankeschön geht an unsere Eltern, die uns großartig unterstützt haben, sowie an Leon, Paul, Sven, Herbert, Wieczorek, Alexander – die Jungs letzte Saison trainiert haben – und natürlich an das gesamte Team für die fantastische Leistung!
Herzlichen Glückwunsch – das habt ihr großartig gemacht!
Am Samstag Abend bestreitet die HSG I das letzte Saisonspiel 2024/25.
Kommt vorbei und unterstützt die HSG ein letztes Mal bevor es in die Sommerpause geht.
Nachdem Spiel steigt eine der legendären Quellenpartys inklusive Freibier!
Während und nachde Spiel verkauft die Jugend Würtschen, der Erlös geht zu 100% direkt in die Partille CUP Fahrt im Juli.
Saison-Abschluss E- und F-Jugend
Einen ganz besonderen Termin hatten die Jüngsten der Handballer: unsere Abschlussfahrt führte mit dem Reisebus nach Aschaffenburg.
Das Orgateam konnte dank der finanziellen Unterstützung unseres Fördervereins einen Besuch beim Bundesligisten TV Großwallstadt realisieren. Gut bepackt mit den eigenen Trikots, Vereinsjacken, Getränken und auch Speisen für die Heimfahrt starteten wir am Samstagvormittag.
Am Smastag steigt in der Sulzbacher Eichwaldhalle eines der Highlights der Rückrunde!
Derby gegen die ESG Sulzbach/Niederhofheim!
Im Kampf um die Tabellenpositionen 3 bis 8 in der Abschlusstabelle wird die HSG alles reinstecken.
60 Minuten um die bittere Niederlage aus dem Dezember vergessen zu machen.
x