Um den Spielbetrieb für alle Aktiven und Jugendlichen aufrecht erhlaten zu können brauchen wir euch. Jedes Elternteil oder aktiver Spieler sollte möglichst an dieser kurzen und informativen Schulung teilnehmen, damit der Dienst über die Saison auf viele Schultern verteilt werden kann. Natürlich ist das auch eine Gelegenheit im Verein in gemütlicher Atmosphäre in der Kahlbachquelle, bei einem Kaltgetränk, ins Gespräch zu kommen.
Bei Fragen und für die Anmeldung (benötigt für adminstrative Erleichterung) einfach eine kurze Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bereits in der letzten Saison 22/23 konnte dich die zweite Mannschaft mit guten Leistungen für die Relegationsspiele in die nächsthöhere Spielklasse qualifizieren. Der Gegner hieß damals TV Peterweil. Das Niveau damals war ein hochklassiges BOL Spiel. Beide Mannschaften waren gespickt mit BOL Spielern, Petterweil hatte zudem noch 1,2 Spieler aus der Oberliga dabei. Somit blieb der Aufstieg verwehrt. Einen neuen Anlauf brachte diese Saison. Ebenfalls mit guten Leistungen musste man sich trotz alledem der TSG Münster sowie Kronberg geschlagen geben.
Ausschlag des Aufstiegs gab nicht nur die Platzierung der HSG 2 sondern auch am Ende die 3. Liga. Hier schaffte die HSG Baunatal den Klassenerhalt und dies hatte Auswirkungen bis runter zur C-Klasse. In der B-Klasse wurde ein zusätzlicher Platz frei. Dieser Platz wurde nun an die drittplatzierten der C-Klasse freigegeben. In der Gruppe 3 ist Eintracht Frankfurt 3 nicht aufstiegsberechtigt.
Aufstiegsberechtigt wären somit Hochheim Wicker 3 und wir. Am Ende wollten wir die Relegation wieder spielen, Hochheim Wicker nicht daher spielen wir nun kommende Saison Bezirksliga- B. Nach Rückfrage bei Aufstiegstrainer Knab laufen die Planungen mit dem Team auf Hochtouren. Zwei Vorbereitungsblöcke und ein Trainingslager soll die Mannschaft neben den einigen Teamevents auf die spannende Saison vorbereiten. Aktuell ist die Mannschaft noch auf Abschlussfahrt und feiert den Aufstieg mit dem ein oder anderen Kaltgetränk.
Der Kader der neuen Saison umfasst rund 17 Spieler, die sich auf die neuen Gegner und Spielpaarungen u.a. ein Derby gegen Niederhöchstadt freuen. Vielen Dank an Trainer Jürgen Knab für seine super Arbeit mit und rund um die Mannschaft sowie an Betreuer David Stengel der die organisatorischen Dinge immer wieder mit grossem Einsatz regelt.
Auf geht’s packen wir es an.
Am gestrigen Dienstag haben wir nochmal in einem kleinen Saisonabschluss mit der HSG 1 eine regionale Wurst und ein Kaltgetränk eingenommen.
Nach einer Stunde intensiver Ballbehandlung war es dann so weit. Trainer David Casselmann hat eine Vorausschau zur Vorbereitung gegeben. Die Mannschaft wird am 20 Juni in die intensive Vorbereitung einsteigen. Ein externes Trainingslager wird eingeplant ebenso Teambuilding Maßnahmen, die uns enger zusammenrücken lassen. Die junge Mannschaft bleibt zusammen und wird gezielt mit Neuzugängen ergänzt. Einzig TW Nicklas Angnes wurde gestern von der Mannschaft und Vorstand in Richtung OL Petterweil verabschiedet. Das er mit einem weinenden Auge geht, zeigt seine Ankündigung bei HSG Heimspielen oder Testspielen vorbeizuschauen.
Wir schauen nach vorne und freuen uns auf eine diesmal verletzungsfreie Saison.
Das diese Saison nicht so verlaufen ist, wie man sich das im Sommer 2023 vorgestellt hat, das ist jedem in Neuenhain und Altenhain klar.
Dennoch kann es zu einem "Happy-End" kommen, ein Geschenk, das wir dankbar und mit etwas Demut annehmen sollten.
Sollte die GSV Eintracht Baunatal den Klassenerhalt in der 3. Liga Nord-West schaffen ist die HSG, auch als Tabellenletzter, nicht abgestiegen und spielt auch 2024/25 in der Bezirksoberliga. Dieser Fall tritt dann ein, wenn die Eintracht nicht drittletzter wird, sondern den 12. oder 13. Tabellenplatz in der 3 Liga erreicht.
Hier der Link zur Tabelle:
https://www.handball.net/ligen/sportradar.dhbdata.16059/tabelle?season=2023&phase=sportradar.dhbdata.16492
Deshalb drücken wir der Eintracht aus Baunatal für die letzten beiden Saisonspiele die Daumen.
Eine Saison zum Vergessen….wir schauen nach vorne und greifen an!
Nach der erfolgreichsten Saison der HSG Geschichte 2022/23, kam es in dieser Saison zum sportlichen Tiefpunkt. Sportlich steht der HSG mit Abschluss auf Platz 14 der Tabelle eigentlich der Abstieg zu. Rückblickend betrachtet hat das Abschneiden viele Faktoren. Einige Spieler sind erst sehr spät zur HSG gestoßen, teilweise mitten oder am Ende der Vorbereitung, sodass ein Einspielen nur unzureichend gewährleistet war. Die jüngste BOL-Mannschaft stand teilweise mit einem Durchschnittsalter von 20/21 Jahren auf der Platte. Hochtalentierte Spieler, die wir weiterentwickeln, die jedoch aufgrund ihres Alters einfach noch nicht über die Erfahrungswerte verfügen in schwierigen Situationen, richtige Entscheidungen zu treffen.
Dann kam noch das unsägliche Verletzungspech hinzu. Gleich im ersten Spiel gegen den TV Idstein hat sich der erfahrene Rückraumspieler Chris Hanke (erst nach einem Fußbruch genesen) nochmal den Fuß gebrochen und viel damit Monate aus. Henning Schmidt, Kamal, Artur Belz, um nur einige zu nennen zogen sich schwerer Verletzung zu und fehlten über Wochen. Wir standen in der Saison dadurch nie vollzählig auf der Platte. Das Pech zog sich dann auch in die Rückrunde. David Casselmann und Nicolai Winn kamen als Verstärkung gegen den Abstieg, aber im letzten Training vor dem Rückrundenauftakt brach sich Nicolai die Mittelhand.
Wenn die Jungs mal halbwegs vollzählig auf dem Feld standen, konnte man auch mit fast jedem Gegner mithalten. Aber das war leider viel zu selten der Fall. Insbesondere in dieser Zeit rückte die HSG Familie zusammen und dank Unterstützung aus der zweiten Mannschaft kamen Chrissi und Patrick zu Einsätzen in der HSG 1- vielen Dank an Euch Beide.
Dennoch wollten wir auch in dieser schwierigen Phase nichts unversucht lassen und mussten schwierige Entscheidungen treffen. So kam es zum Trainerwechsel um nochmal einen Impuls von innen heraus zu setzten. In aller Deutlichkeit bedanken wir und bei Carsten und Jürgen für 1,5 schöne Jahre zusammen. Beide Charaktere sind der HSG sehr ans Herz gewachsen und der Abschied tat allen Seiten weh, auch die ein oder andere Träne wurde vergossen. Wir freuen uns die beiden auch immer mal wieder in der Kahlbachhalle sehen und begrüßen zu dürfen. Euch Beiden ganz, viel Erfolg für Euren weiteren sportlichen Weg!
Acht Spiele standen danach auf dem Plan, aber auch die erhoffte Kehrtwende blieb aus. Auch wenn David als Spieltertrainer mit Nicolai als Unterstützung von Anfang an die Situation realistisch betrachtete, flammte die Hoffnung auf, dass wir es ohne Schützenhilfe schaffen. Diese Flamme wurde dann, nach dem Auswärtsspiel in Schierstein erloschen.
Nun gilt es die Saison abzuhaken und gemeinsam nach vorne zu schauen. Wir sind sehr froh, dass David auch in der kommenden Saison 2024/25 Trainer der HSG bleibt. David macht einen sehr engagierten Job und ist mit Herzblut dabei. Am Dienstag findet bereits der Auftakt statt. In diesem Rahmen werden wir auch unseren TW Niklas Angnes verabschieden, der sich der Herausforderung Regionalliga in Petterweil stellen wird. Niklas haben wir in den letzten Jahren den Raum für seine Entwicklung gegeben und wir freuen uns mit ihm über die Möglichkeit hochklassig zu spielen. Hierfür wünschen wir Niklas viel Erfolg. Die Mannschaft bleibt ansonsten zusammen, was uns sehr freut und auch nach so einer Saison eine super Perspektive ist. Über Neuzugänge werden wir zeitnah informieren, aktuell werden die finalen Gespräche geführt.
Auf geht’s in die Saison 2024/2025